Zweifel an Moukokos tatsächlichem Alter kommen erneut auf

Youssoufa Moukoko weilt zurzeit mit der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar. Im ersten Gruppenspiel, das die DFB-Auswahl mit 1:2 gegen Japan verlor, wurde er sogar von Bundestrainer Hans-Dieter Flick eingewechselt. Doch in den heimischen Medien erschienen zuletzt ungute Nachrichten rund um den Werdegang des – dann vermeintlichen – „Wunderkinds“.
Wie sowohl der Spiegel als auch die Bunte in ihren aktuellen Ausgaben berichten, gibt es ernsthafte Zweifel daran, ob das in Deutschland als korrekt angenommene Geburtsdatum von Yousoufa Moukoko wahr ist.
Wie beide Medien berichten, soll es schon länger Gerüchte um das tatsächliche Alter von Moukoko geben, der in seiner Zeit als Jugendspieler Rekord um Rekord auf höchstem Niveau im deutschen Jugendfußball pulverisierte. So spielte er bereits als 12-Jähriger in der deutschen U16-Nationalmannschaft, wurde dort nicht nur jüngster Spieler, der je eingesetzt wurde, sondern auch deren jüngster Torschütze.
In zig Wettbewerben, sei es die A-Jugend-Bundesliga, sei es die UEFA Youth League, sei es die Bundesliga, wurde er jeweils zum jüngsten Spieler, der dort überhaupt je eingesetzt wurde und meistens auch zum jüngsten Torschützen der Geschichte in diesem Wettbewerb.
Moukoko bei seinem ersten WM-Einsatz für Deutschland
Nun berichten die beiden Medien, der Spiegel hier, dass dessen Vater eine „zwielichtige Rolle“ in der ganzen Angelegenheit spiele.
Youssoufa Moukoko stammt aus Yaoundé in Kamerun, wo er angeblich am 20. November 2004 geboren wurde. Das könnte möglicherweise nicht den Tatsachen entsprechen. In Kürze wird man erfahren, welche Beweise die beiden Medien vorbringen können, dass Moukokos Geburtsdatum nicht jenes ist, an dem er tatsächlich zur Welt kam.