Verpflichtung von Edson Alvarez wackelt – Hohe Ablöseforderung und West Ham als Konkurrent

So mancher Fan von Borussia Dortmund dürfte gehofft haben, dass auf die schmerzhafte, aber erwartbare Nachricht vom Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid direkt die Meldung von der Verpflichtung von Edson Alvarez folgen würde. Doch der Wechsel des mexikanischen Nationalspielers, der freilich ohnehin kein Eins-zu-Eins-Ersatz für Bellingham wäre, zieht sich noch in die Länge.
Ein Grund dafür ist, dass natürlich auch Alvarez‘ Noch-Arbeitgeber Ajax Amsterdam weiß, dass der BVB für Bellingham eine Basisablöse von 103 Millionen Euro erhält, die Kassen der Borussia somit gut gefüllt sind, auch wenn die Bellingham-Einnahmen nicht in voller Höhe reinvestiert werden sollen. Nach Informationen der „Bild“ fordert Ajax nun 45 Millionen Euro für Alvarez, nachdem bislang eine Ablöse im Bereich von 35 Millionen Euro realistisch schien.
West Ham bietet mehr Ablöse und mehr Gehalt
Noch allerdings hat der BVB in den Gesprächen mit Ajax gute Karten, da sich Alvarez dem Vernehmen nach zu einem Wechsel nach Dortmund entschlossen hat. Es bleibt aber abzuwarten, ob der 25-Jährige auch dabei bliebe, wenn andere, ebenfalls interessante und zugleich lukrative Angebote eingehen. Gefahr droht dem BVB in diesem Zusammenhang offenbar von West Ham United.
Die Hammers, die als Gewinner der Conference League in der nächstjährigen Europa League starten dürfen, verlieren mit Declan Rice ihren auch vom FC Bayern München umworbenen Kapitän und sollen Alvarez als potentiellen Ersatz im defensiven Mittelfeld ausgemacht haben. Im Vergleich zum BVB soll West Ham eine höhere Ablöse und mehr Gehalt bieten. Die Dortmunder Verantwortlichen sollten daher am Ball bleiben und versuchen, den Deal schnell in trockene Tücher zu bringen, um nicht Gefahr zu laufen, am Ende leer auszugehen.