Fix: BVB verpflichtet Keeper Ramaj – und verleiht ihn direkt weiter
Diant Ramaj wechselt von Ajax zu Borussia Dortmund, doch der Torhüter wird zunächst an den FC Kopenhagen verliehen. Der BVB setzt auf langfristige Planung – auch mit Blick auf einen möglichen Abgang von Gregor Kobel.
Borussia Dortmund hat am letzten Tag des Transferfensters Torhüter Diant Ramaj von Ajax Amsterdam verpflichtet. Der Keeper, der 2023 für fünf Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu den Niederländern gewechselt war, unterschreibt in Dortmund einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Allerdings wird der 23-Jährige nicht sofort im BVB-Kader zu sehen sein. Stattdessen verleihen die Dortmunder den talentierten Torhüter bis zum Ende der Saison an den dänischen Erstligisten FC Kopenhagen.
„Diant ist ein junger deutscher Torhüter, der noch viel Entwicklungspotenzial besitzt. Spielpraxis ist für ihn aktuell das Allerwichtigste – und die wird er nun in Kopenhagen bekommen. Für die Rückrunde in Dänemark und in der Conference League wünschen wir ihm maximalen Erfolg“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl.
Immer wieder Wechselgerüchte um BVB-Keeper Kobel
Der Transfer von Ramaj ist ein langfristiger Schritt, mit Blick auf die Zukunft der Torhüterpositon des BVB. Die Verträge von Silas Ostrzinski und Marcel Lotka laufen im Sommer aus, während der Vertrag von Alexander Meyer nur noch bis 2026 läuft. Zudem wird immer wieder spekuliert, dass Stammtorhüter Gregor Kobel den Verein möglicherweise verlassen könnte. Berichte über das Interesse von Topklubs wie dem FC Chelsea, der angeblich nach der Saison 70 Millionen Euro für Kobel zahlen möchte, reißen nicht ab.
Auch Ajax’ technischer Direktor Alex Kroes äußerte sich zum Wechsel: „Letztes Jahr war Diant eine Zeit lang die Nummer eins im Tor der ersten Mannschaft von Ajax, aber in dieser Saison saß er nur auf der Bank. Trotz dieser Enttäuschung hat er weiterhin sehr hart gearbeitet und eine sehr professionelle Einstellung bewahrt. Zu einem bestimmten Zeitpunkt äußerte er deutlich seinen Wunsch zu gehen. Wir haben uns entschlossen, seinem Wunsch nachzukommen, und wünschen ihm viel Glück für den nächsten Abschnitt seiner Karriere.“
Mit der Verpflichtung von Diant Ramaj geht Borussia Dortmund einen strategischen Schritt, um einen potenziellen Nachfolger für Gregor Kobel aufzubauen – ein langfristiges Projekt, das mit der Leihe an den FC Kopenhagen zunächst in die Praxis umgesetzt wird.