BVB News

Matthäus warnt den BVB: „Den Ball flach halten!“

Niko Kovac
Foto: IMAGO

Nach einem überzeugenden 6:0-Sieg gegen Union Berlin wähnt sich Dortmund wieder im Rennen um die Champions League. Doch Lothar Matthäus warnt: Ein Schritt nach dem anderen ist jetzt entscheidend.



Borussia Dortmund hat sich mit einem eindrucksvollen 6:0-Sieg gegen Union Berlin zurückgemeldet und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt. Der Erfolg brachte jedoch nur eine leichte Verbesserung der Tabellensituation – der BVB steht weiterhin nur auf Platz zehn. Während die ersten drei Ränge mit Bayern München, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt bereits enteilt sind, bleibt zumindest Platz vier noch in Reichweite. Sieben Punkte fehlen aktuell auf den SC Freiburg, der den letzten Champions-League-Platz belegt.

Trotz der wieder aufkeimenden Hoffnungen auf die Königsklasse mahnt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus zur Vorsicht. „Natürlich muss sich der BVB die Champions League als Ziel setzen“, schrieb er in seiner Sky-Kolumne, stellte jedoch auch klar: „Aber nach den letzten Wochen sollte man den Ball flach halten und seine Aufgaben erledigen. Wenn die Konkurrenten Punkte liegen lassen, muss Dortmund da sein.“

Trotz Kantersieg: Matthäus rät dem BVB zu Demut

Nach der durchwachsenen Saison mit bereits neun Bundesliga-Niederlagen warnt Matthäus vor überhöhten Erwartungen. „Man sollte nicht zu weit nach vorne schauen, sondern einen Schritt nach dem anderen machen“, so der Weltmeister von 1990. Anstatt sich direkt mit der Champions League zu beschäftigen, müsse die Mannschaft zunächst kleinere Ziele erreichen: „Der nächste Schritt muss ein einstelliger Tabellenplatz sein, danach kann der BVB die Ränge für die Conference- und Europa League angreifen.“

Matthäus sieht auch die psychologische Komponente als entscheidend an und mahnt zur Geduld. „Jetzt schon wieder den Druck auf die Mannschaft aufzubauen, wäre nicht das richtige Signal“, erklärte er. Zu oft sei Dortmund in der Vergangenheit nach einem Erfolg schnell wieder abgestürzt.

Die nächsten Spiele könnten richtungsweisend sein. Mit St. Pauli und Augsburg warten zunächst zwei Gegner, gegen die der BVB punkten muss. Danach folgen die entscheidenden Duelle gegen Leipzig, Mainz und Freiburg – direkte Konkurrenten im Kampf um die europäischen Plätze. Hier wird sich zeigen, ob Dortmund wirklich noch einmal ernsthaft in das Rennen um die Champions-League-Plätze eingreifen kann.