„Keine große Konkurrenz“: Hoeneß mit Seitenhieb gegen den BVB

Borussia Dortmund bekommt einen spitzen Seitenhieb von Uli Hoeneß – und das inmitten einer politischen Diskussion. Der Bayern-Ehrenpräsident hat dabei nicht nur die sportliche Lage der Dortmunder im Blick.
Uli Hoeneß hat in der ARD-Sendung „Maischberger“ wieder einmal für Aufsehen gesorgt – diesmal mit einer spitzen Bemerkung, die Borussia Dortmund traf. Inmitten einer Diskussion über die politische Lage in Deutschland konnte sich der Ehrenpräsident des FC Bayern München nicht verkneifen, seinen Standpunkt zur aktuellen Situation des BVB zu äußern. „Da ich die Dortmunder zurzeit nicht als große Konkurrenz betrachte, ist mir das ziemlich egal“, sagte Hoeneß und fügte damit einer ohnehin schwierigen Saison der Borussia einen weiteren Seitenhieb hinzu. Mit einem Rückstand von 26 Punkten auf Bayern München zeigt die Bundesliga-Tabelle, dass der BVB in dieser Spielzeit weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt.
Der Kontext für Hoeneß’ Aussage war eine Frage zu Friedrich Merz, der als Dortmund-Fan auch politisch in der öffentlichen Diskussion steht. Der Bayern-Patron erklärte, dass er von Merz erwarte, „ein guter Kanzler zu werden – andernfalls haben wir alle ein Problem“.
Hoeneß äußert deutliche Kritik an der AfD
Auch politisch fand Hoeneß klare Worte: In Bezug auf die politische Lage und seine Ablehnung der AfD warnte er, dass eine mögliche Koalition von CDU/CSU und SPD „schiefgehen“ könnte. „Wenn das schiefgeht, dann werden möglicherweise in vier Jahren zum Beispiel die AfD-Stimmen kriegen, die sie nicht verdient haben und wozu sie nicht befähigt sind. Dann kommt die Zeit der Unfähigen!“, erklärte der 73-Jährige. Hoeneß, der sich schon lange als scharfer Kritiker der AfD positioniert hat, verdeutlichte in diesem Gespräch seine Sorgen über die politische Entwicklung in Deutschland.
Trotz seiner politischen Äußerungen verteilte Uli Hoeneß auch einen Seitenhieb gegen den BVB. Die Dortmunder, die aufgrund des großen Rückstands in der Bundesliga und dem frühen Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg mit einer durchwachsenen Saison kämpfen, sahen sich erneut spitzen Bemerkungen und der sportlichen Überlegenheit des FC Bayern gegenüber. In der Champions League hingegen ist das Team von Trainer Niko Kovac auf Kurs und hat und das Viertelfinale erreicht – dort wartet nun der FC Barcelona.