„Sensationell“: Beier vor Wendepunkt beim BVB?

Nach Maximilian Beiers starkem Auftritt gegen Mainz stellt sich die Frage: Ist der BVB-Knoten bei ihm jetzt endlich geplatzt? Eine neue Rolle könnte ihm den Durchbruch bescheren.
Maximilian Beier hat beim 3:1-Sieg von Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz 05 einen beeindruckenden Auftritt hingelegt – und dabei vielleicht den Knoten in seiner Saison zum Platzen gebracht. Der 22-Jährige erzielte nicht nur seinen ersten Doppelpack im BVB-Trikot, sondern zeigte eine Leistung, die viele darauf hoffen lässt, dass er endlich sein volles Potenzial entfaltet.
„Zwei Tore, sensationell“, lobte BVB-Trainer Niko Kovac den Angreifer nach der Partie, sichtlich erfreut über die starke Vorstellung seines Schützlings. Besonders auffällig war Beiers Vielseitigkeit: Während er eines seiner Tore per Kopf erzielte, traf er auch mit dem Fuß und trug mit seinen dynamischen Bewegungen entscheidend zum Sieg bei. Dazu war er der Spieler mit den meisten Torschüssen auf dem Feld.
Die Gründe für Beiers Performance liegen auch in seiner neuen Rolle in der Doppelspitze. Aufgrund des Ausfalls von Serhou Guirassy setzte Kovac erstmals auf die Kombination Beier und Karim Adeyemi in der Offensive – und die funktionierte hervorragend. „Klar fehlt uns Serhou. Aber ich glaube, dass die beiden heute anders agiert haben, als wenn wir mit Serhou spielen“, erklärte der BVB-Coach nach dem Spiel. Beier und Adeyemi suchten immer wieder die Tiefe und zogen die Mainzer Abwehr auseinander.
Neue Rolle für Beier beim BVB?
Diese Form könnte Beier auch den entscheidenden Schub geben, um in den kommenden Wochen eine größere Rolle beim BVB zu spielen. Während er in der Vergangenheit oft auf dem Flügel eingesetzt wurde, wo er nicht sein ganzes Potenzial abrufen konnte, zeigt er in der Mittelstürmer-Rolle seine Stärke – eine Position, die er schon in seiner Hoffenheimer Zeit sehr schätzte.
Kovac selbst zeigte sich überzeugt von der Entwicklung seines Schützlings und hob hervor, dass der Offensivspieler in dieser neuen Rolle voll aufblühen könnte: „Beier ist schon eher der, der die Tiefe sucht und den Gegner auseinanderzieht. Und das ist auch ein gutes Mittel“, sagte der Trainer.
Beiers starke Leistung gegen Mainz könnte Kovac dazu zwingen, in Zukunft häufiger auf diese Offensivformation zu setzen, auch wenn Serhou Guirassy wieder ins Team zurückkehrt. Es bleibt abzuwarten, ob der Trainer nach Maximilian Beiers „sensationellem“ Auftritt den Knoten bei ihm wirklich für immer platzen lässt – die Zeichen stehen jedoch gut.