Champions League

FC Barcelona vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Champions League
Foto: IMAGO

Den Schock vom langfristigen Ausfall Nico Schlotterbecks muss die Mannschaft von Borussia Dortmund sowohl mental als auch sportlich so schnell wie möglich verdauen. Morgen Abend steigt beim FC Barcelona der erste Part des Kampfs ums Halbfinale der Champions League. Vermutlich wird Trainer Niko Kovac personell wie folgt auf die Ausfälle des BVB reagieren.

Um 21 Uhr ertönt der Anpfiff im Estadi Olimpic Lluis Companys, besser bekannt als Olympiastadion Barcelona. Da der Umbau des Camp Nou noch nicht abgeschlossen ist, weichen die Gastgeber hierhin aus.

Beim BVB wird neben Nico Schlotterbeck und dem ebenso langzeitverletzten Marcel Sabitzer auch Pascal Groß nicht mitwirken können. Er muss eine Gelbsperre absitzen. Dafür wird Felix Nmecha wieder in der Startelf erwartet, der fast das gesamte Jahr 2025 ausgefallen war, nun aber zur Verfügung steht.

Außerdem erwartet der Kicker, dass Niklas Süle trotz des Ausfalls von Schlotterbeck zusehen müssen wird. Chukwuemaka hingegen darf für den BVB in der Champions League spielen, sollte diese Startaufstellung morgen Abend Realität werden:

Gregor Kobel – Waldemar Anton, Emre Can, Ramy Bensebaini – Karim Adeyemi, Felix Nmecha, Julian Brandt, Julian Ryerson – Carney Chukwuemeka – Serhou Guirassy, Maximilian Beier

Felix Nmecha
Foto: IMAGO

Felix Nmecha nach langer Pause direkt von Beginn an?

Die Form des FC Barcelona ist hervorragend, wenn auch im letzten Spiel nur ein 1:1 gegen Betis Sevilla gelang. Davor hatte man eine Siegesserie von sieben Erfolgen am Stück hingelegt, an die man gegen Borussia Dortmund gerne wieder anknüpfen würde.

Doch auch die Katalanen haben einige Ausfälle zu verkraften. Die eigentliche deutsche Nr. 1, Marc-André ter Stegen, ist bereits seit September außer Gefecht. Dazu fehlen Marc Bernal, Marc Casado und Dani Olmo. Letzteren dürfte Trainer Hans-Dieter Flick besonders vermissen.

Wie folgt könnte das Lineup des spanischen FCB aussehen:

Wojziech Szczesny – Jules Koundé, Pau Cubarsi, Inigo Martinez, Alex Balde – Frenkie de Jong – Pedri, Gavi – Lamine Yamal, Robert Lewandowski, Raphinha

Klarer Favorit auf den Sieg nach 90 Minuten ist bei den Buchmachern der FC Barcelona. Die Siegquoten bewegen sich um 1,35. Jene für einen Sieg des BVB hingegen erreichen Werte zwischen 7,25 und 8,00.

Zuletzt trafen die beiden Clubs in der Ligaphase der CL aufeinander. Barcelona siegte mit 3:2 in Dortmund. Zweimal erst spielte Borussia Dortmund überhaupt auswärts bei diesem Gegner. 1998 verlor man das Hinspiel um den europäischen Supercup mit 0:2. Das 1:1 im Rückspiel war damals zu wenig, um den Titel zu gewinnen. 2019 gab es erstmals ein Champions-League-Duell der beiden Clubs in Barcelona, welches der BVB mit 1:3 verlor.

Viele weitere Zahlen und Fakten aus dem Vorfeld der Partie FC Barcelona – Borussia Dortmund finden sich an dieser Stelle.