BVB News

Kobel vor dem Absprung? So plant der BVB im Tor

Gregor Kobel und Alexander Meyer
Foto: IMAGO

Nach Gerüchten um einen Wechsel von Gregor Kobel nach Chelsea wird die Torwart-Situation bei Borussia Dortmund immer spannender. Hinter der Nummer eins könnten sich im Sommer überraschende Veränderungen anbahnen.



Bei Borussia Dortmund bahnt sich ein spannender Sommer auf der Torhüter-Position an. Während Gregor Kobel weiterhin als unumstrittene Nummer eins gilt, könnten sich auf den Rängen dahinter einige Veränderungen ergeben – auch aufgrund externer Interessenten und interner Planungen.

Kobel, vertraglich noch bis 2028 an den BVB gebunden, steht laut Medienberichten auf dem Wunschzettel des FC Chelsea. Trotz dieser Gerüchte planen die Dortmunder Verantwortlichen laut einem Bericht der Ruhr Nachrichten fest mit dem Schweizer Nationaltorwart – zumindest, solange das Team einen europäischen Wettbewerb erreicht. Derzeit rangiert der BVB in der Bundesliga auf Platz sechs, was für die Conference League reichen würde. Ein Verpassen der Champions League oder Europa League könnte Kobels Zukunft jedoch wieder ins Wanken bringen.

Klarheit herrscht unterdessen bei Alexander Meyer. Der 34-Jährige hat sich als verlässlicher Ersatz bewährt und soll diese Rolle auch in der kommenden Saison ausfüllen. Sein Vertrag läuft noch bis 2026.

Leiht der BVB Diant Ramaj erneut aus?

Offen ist hingegen die Zukunft von Marcel Lotka. Der Deutsch-Pole, aktuell dritte Kraft im Profikader und Stammtorhüter der U23 in der 3. Liga, hat laut den Ruhr Nachrichten ein Vertragsangebot bis 2027 vorliegen. Noch hat er nicht unterschrieben – auch, weil ihm Angebote aus den europäischen Top-Ligen als Nummer eins vorliegen sollen. Lotkas aktueller Vertrag läuft zum Saisonende aus.

Langfristig plant der BVB außerdem mit Diant Ramaj. Der 23-Jährige kam im Winter für rund fünf Millionen Euro von Ajax Amsterdam, spielt aktuell aber auf Leihbasis beim FC Kopenhagen. Sollte Kobel im Sommer bleiben, ist eine weitere Ausleihe des jungen Keepers geplant – idealerweise zu einem Klub mit internationaler Bühne.

Die kommenden Wochen könnten also entscheidend sein, um das Torwart-Gefüge bei Borussia Dortmund für die neue Saison zu ordnen. Vieles hängt dabei vom sportlichen Abschneiden des BVB in den verbleibenden Bundesliga-Partien ab.