BVB vs. VfL Wolfsburg: Voraussichtliche Startaufstellungen

Weiter geht es bei der Aufholjagd von Borussia Dortmund am Samstag, 18.30 Uhr, gegen den VfL Wolfsburg. Im Signal Iduna Park will der BVB seine aktuell glänzende Form bestätigen und die nächsten drei Punkte einfahren. Nur wenige Spieler fehlen Niko Kovac, was wohl zu folgender Startelf Im Heimspiel gegen die Wölfe führen wird.
Das „Topspiel“ der Bundesliga findet an diesem 32. Spieltag zwischen dem Sechsten und dem Zwölften der Tabelle statt. Dennoch darf man zumindest in den letzten Wochen den BVB wieder zu den Top-Teams der Liga zählen. 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen sprechen für sich, zumal man dabei auch auswärts beim FC Bayern München unbesiegt blieb.
Einzig Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck fallen aus, wobei der Österreicher in Kürze sogar wieder im Training erwartet wird. Das könnte laut Kicker zu folgender Startelf des BVB führen, wieder mit der von den Spielern geschätzten Dreierkette:
Gregor Kobel – Waldemar Anton, Emre Can, Ramy Bensebaini – Julian Ryerson, Felix Nmecha, Pascal Groß, Daniel Svensson – Julian Brandt, Maximilian Beier – Serhou Guirassy

Zuletzt ein Sieg, eine Niederlage des BVB vs. Wolfsburg
Wesentlich größer als beim BVB ist der personelle Aderlass bei den Gästen vom VfL Wolfsburg. Folgende Spieler stehen für die Partie in Dortmund nicht zur Verfügung:
- Maximilian Arnold
- Bröger
- Paredes
- Rogerio
- Svanberg
Tabellarisch geht es für den VfL Wolfsburg um nicht mehr viel. Große Sprünge sind in dieser Saison nicht mehr zu erwarten. Dennoch wird man natürlich versuchen, einen oder drei Punkte aus Dortmund zu entführen. Vermutlich lässt Trainer Ralph Hasenhüttl seine Mannschaft in dieser Aufstellung beginnen:
Kamil Grabara – Kilian Fischer, Denis Vavro, Konstantinos Koulierakis, Joakim Maehle – Yannick Gerhardt – Bence Dardai, Patrick Wimmer – Andreas Skov Olsen, Mohammed Amoura – Jonas Wind
Bei den Buchmachern gelten die Borussen als glasklarer Favorit, obwohl man in dieser Saison zu Hause keineswegs eine Macht darstellt. Die Quoten für einen Heimsieg bewegen sich um den Wert von 1,30. Für einen Sieg der Gäste liegen die Quoten zwischen 7,50 und 8,00.
In dieser Saison traf man bereits zweimal aufeinander. Während der BVB in der Bundesliga auswärts mit 3:1 siegte, schied er im DFB-Pokal an selber Stelle mit 0:1 aus.
Zahlreiche weitere Daten und Informationen aus dem Vorfeld der Partie Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg finden sich an dieser Stelle.