Presseschau Bayer Leverkusen vs. BVB: „Sieg durch Kobel und gnadenlose Effizienz“

Bayer Leverkusen hat ein deutliches Übergewicht bei den Torschüssen, doch die Treffer markiert der BVB. Mit 4:2 siegt Borussia Dortmund beim letztjährigen Meister und hat blendende Chancen auf die Teilnahme an der Champions League, die vor Wochen noch in so weiter Ferne war. Hier die Pressestimmen zum für den BVB immens wichtigen Sieg.
Fußballerisch sei der BVB nämlich lange „klar unterlegen“ gewesen, meint die Süddeutsche Zeitung. Auch dank des herausragenden Gregor Kobel gewinnt der BVB trotzdem in Leverkusen und darf weiter auf die Champions League hoffen. „Gnadenlose Effizienz“ sorgte für den vierten Sieg in Serie. Der anfänglichen Leichtigkeit der Leverkusener, die viel Druck erzeugten, hatte der BVB erst nichts entgegenzusetzen. Die Führung zur Pause habe den Spielverlauf auf den Kopf gestellt: zwei Schüsse, zwei Tore des BVB. Trotz des Sieges bleibe aber festzuhalten: „Das, was der BVB auf den Rasen brachte, [sah] nur selten nach Champions League aus“.
Von seinen zahlreichen Top-Chancen habe Leverkusen im ersten Durchgang nur eine genutzt, heißt es beim Kicker. Nach der Pause habe der BVB dann besser gestanden und seine eigenen Chancen eiskalt genutzt. Der Sieg sei auch dem starken Kobel zu verdanken, der für den Kicker auch Spieler des Spiels war, Note 1. „Etwas glücklich“ sei der Dortmunder Sieg am Ende gewesen, aber durch große Effizienz herbeigeführt.

Big Points auf dem Weg in die Champions League
Etwas anders klingt es im Tagesspiegel, für den bei Bayer Leverkusen nach gutem Start später nicht mehr viel lief. „Phasenweise hochklassigen“ Fußball habe es zu sehen gegeben, der BVB sich vornehmlich bei Kobel bedanken müssen. Bemerkenswert aufseiten der Gäste: Xabi Alonso kassierte mit diesem 2:4 in seinem 67. Bundesligaspiel erst die dritte Niederlage.
Die Welt bescheinigt dem BVB „Killer-Qualität“ und ebenfalls eine hohe Effizienz.
Dabei habe der BVB eigentlich „viel falsch gemacht“ in dieser Partie, findet die WAZ. Die drei Punkte könnten aber für den BVB die wichtigsten der Saison gewesen sein, was sich erst im Saisonfinale zeigen wird. Beim famosen Aufspielen der Leverkusener in der ersten Hälfte habe der BVB vieles vermissen lassen. Der spätere Spielverlauf aber passte gut zu dieser merkwürdigen Saison. Als die erst so rasante Partie immer mehr zum lauen Sommerkick wurde, legte der BVB noch einmal mit Toren nach und hat nun beste Chancen, seine Aufholjagd erfolgreich zu beenden.