BVB News

BVB zurück bei Konami: Schwarzgelb wieder Teil von eFootball™

Carsten Cramer
Foto: IMAGO

Konami und Borussia Dortmund arbeiten wieder zusammen. Der BVB kehrt zurück in das Fußballspiel eFootball™ – mit Stadion, Trikots und eigenen Inhalten.



Borussia Dortmund hat eine neue Premium-Partnerschaft mit dem japanischen Videospielentwickler Konami Digital Entertainment bekanntgegeben. Im Rahmen des „eFootball™ World Festival“ in Tokio wurde verkündet, dass der BVB künftig wieder Teil des Fußballspiels eFootball™ sein wird – ein Schritt, der die Verbindung zwischen virtuellem und realem Fußball weiter vertiefen soll.

Nach der letzten Kooperation, die 2018 endete, kehren die Schwarzgelben damit in die digitale Fußballwelt von Konami zurück. Die Vereinbarung sieht unter anderem die detailgetreue Integration des SIGNAL IDUNA PARK und der offiziellen Trikots im Spiel vor. Auch BVB-Legenden und bekannte Content Creator sollen Teil geplanter Aktionen sein.

„Virtueller Fußball ist ein wichtiger Bestandteil der Fußballkultur vor allem junger Fans und gemeinsam mit Konami möchten wir allen Schwarzgelben weltweit durch die Integration des BVB in das Spiel ein möglichst authentisches Erlebnis bieten“, erklärte Carsten Cramer, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Borussia Dortmund.

BVB ersetzt den FC Bayern bei Konami

Die Rückkehr des BVB kommt zu einem spannenden Zeitpunkt. Konami verlor zuletzt nicht nur die Lizenzen der mexikanischen Liga, sondern auch den FC Bayern München – einen bisherigen Schlüsselpartner. Borussia Dortmund soll diese Lücke nun füllen, wie Konami-Präsident Shinji Namekawa unterstreicht: „Wir freuen uns, Borussia Dortmund wieder in unserer eFootball™-Familie willkommen zu heißen. Mit seinem ikonischen Signal Iduna Park, seinen leidenschaftlichen Anhängern und seinem fußballerischen Vermächtnis verkörpert Borussia Dortmund die Einstellung und die Authentizität, die Konami kontinuierlich anstrebt.“

Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine exklusive Lizenzierung. Das bedeutet: Auch im kommenden EA-Titel FC 26 wird der SIGNAL IDUNA PARK vertreten sein. Borussia Dortmund verfolgt damit eine bewusste Strategie der digitalen Vielseitigkeit.

„Wir freuen uns darauf, wieder mit einem der Giganten des deutschen Fußballs zusammenzuarbeiten“, so Shinji Namekawa weiter. Der Fokus liege unter anderem auf dem asiatischen Markt, wo sich eFootball™, insbesondere die mobile Version, großer Beliebtheit erfreut.