Transfer-Coup geplatzt: BVB kassiert Absage von Offensivjuwel

Im Poker um ein vielversprechendes Offensivjuwel kassiert Borussia Dortmund eine herbe Absage. Der Spieler entscheidet sich überraschend für eine Vertragsverlängerung bei seinem aktuellen Klub.
Borussia Dortmund wollte Ethan Nwaneri, eines der vielversprechendsten Talente des FC Arsenal, für die eigene Offensive gewinnen. Nach Informationen von Sky und der WAZ führten die Schwarz-Gelben über Wochen intensive Verhandlungen mit dem Spieler und seinem Management. Sogar BVB-Trainer Niko Kovac soll sich persönlich per Telefonat in den Transfer bemüht haben. Zusätzlich versuchte Jobe Bellingham, der Nwaneri aus der englischen Junioren-Nationalmannschaft kennt, ihn von einem Wechsel nach Dortmund zu überzeugen.
Der BVB zeigte sich dabei bereit, ein Paket von bis zu 30 Millionen Euro Ablöse zu zahlen – trotz des ursprünglich nur noch ein Jahr laufenden Vertrags des 18-Jährigen bei Arsenal. Arsenal wollte Nwaneri allerdings nicht ziehen lassen: Wie Sky berichtet, verlängerte der Offensivspieler seinen Vertrag vorzeitig bis 2030 bei seinem Heimatverein. Neben Dortmund hatten auch die Top-Klubs FC Chelsea und Paris Saint-Germain Interesse, blieben aber ebenfalls ohne Erfolg.
BVB geht bei Ethan Nwaneri leer aus
Der vielseitige Flügelstürmer kam in der vergangenen Saison auf 37 Pflichtspieleinsätze für Arsenal, in denen er neun Tore erzielte und zwei Vorlagen lieferte. Unter Trainer Mikel Arteta sammelte er dabei wichtige Erfahrung in Premier League, EFL Cup und Champions League. Sein aktueller Marktwert wird laut transfermarkt.de auf rund 55 Millionen Euro geschätzt.
Trotz der Absage von Nwaneri ist beim BVB keine Panik ausgebrochen. Die Verantwortlichen sehen den aktuellen Kader gut aufgestellt, wollen aber die verbleibende Zeit im Transferfenster bis Anfang September nutzen, um bei Bedarf noch nachzulegen. Insbesondere der langfristige Ausfall von Julien Duranville wegen einer Schulterverletzung erhöht den Handlungsdruck. Außerdem hatten die Dortmunder vor Kurzem Jamie Gittens für 65 Millionen Euro an Chelsea verkauft, was finanziellen Spielraum für weitere Transfers schafft.
Der geplatzte Transfer von Ethan Nwaneri , wie herausfordernd der Wettbewerb um Top-Talente in Europa ist – und wie wichtig es für Vereine wie den BVB ist, schnell und entschlossen zu agieren.