BVB U23

BVB-Team steckt im Mittelmaß fest: „Das ist nicht gut genug!“

Mike Tullberg
Foto: IMAGO

Nach dem Abstieg aus der 3. Liga kommt Borussia Dortmunds U23 auch in der Regionalliga West nicht richtig in Fahrt. Trainer Mike Tullberg kritisiert vor allem die vielen individuellen Fehler seiner Mannschaft.



Borussia Dortmunds U23 findet nach dem Abstieg aus der 3. Liga auch in der Regionalliga West noch nicht in die Spur. Am vierten Spieltag reichte es im Heimspiel gegen den Wuppertaler SV nur zu einem 2:2-Unentschieden – zu wenig für die eigenen Ansprüche.

Die Bilanz ist ernüchternd: ein Sieg aus vier Spielen, Tabellenplatz neun und mit zehn Gegentoren die zweitschlechteste Abwehr der Liga. Nur Kölns Zweitvertretung kassierte noch mehr Treffer. Auch gegen den WSV, trainiert vom ehemaligen BVB-Profi Sebastian Tyrala, waren defensive Aussetzer der Knackpunkt.

Besonders bitter: Doppeltorschütze Ben Hüning avancierte zwar zum besten Dortmunder, doch seine Treffer reichten nicht zum Sieg. Der 20-Jährige wirkte nach Abpfiff niedergeschlagen: „Da ist wieder Leere. Das waren unnötige Gegentore, die nicht fallen müssen. Ich habe nicht viele Worte dafür. Diese Fehler sind schwer zu erklären.“

Cheftrainer Mike Tullberg fand deutliche Worte: „Wir haben heute Chancen für drei, vier, fünf Tore. Wenn man zwei schießt, muss das auch mal reichen. Wir können nicht in jedem Spiel zwei, drei Gegentore kassieren. Wir müssen uns hinterfragen, wie wir das verteidigen – das ist nicht gut genug. Das wiederholt sich.“

BVB U23 verschenkt den Sieg: Tullberg kritisiert Abwehrfehler

Auch im Spielaufbau sieht der Coach Nachholbedarf. „Wir hatten in der ersten Halbzeit zwölf krasse Ballverluste. Dadurch entstanden Chancen für den Gegner“, erklärte Tullberg und ergänzte: „Das ist ein Spiegelbild der Vorbereitung und letzten Wochen. (…) Uns unterlaufen zu viele grobe Fehler. Das darf den Jungs auf diesem Niveau nicht passieren.“

Ein Grund dafür liege laut dem Dänen in der Umstellung: Während die Mannschaft in der 3. Liga vor allem auf Umschaltfußball setzte, müsse sie nun eine Liga tiefer das Spiel selbst gestalten – und sei dabei zu anfällig für gegnerische Konter.

Zusätzlich sorgte die Verletzung von Kapitän Tony Reitz für Sorgenfalten. „So wie er das Feld verlassen hat, vermute ich leider, dass es ein längerer Ausfall sein wird“, so Mike Tullberg.

Am kommenden Wochenende steht für die Dortmunder Zweitvertretung das nächste Auswärtsspiel an: Am 23. August gastiert die Mannschaft beim VfL Bochum II.