BVB-Fans gespalten: Kovac-Verlängerung sorgt für Diskussionen

Niko Kovac bleibt dem BVB langfristig erhalten – sein Vertrag wurde vorzeitig bis 2027 verlängert. Die Reaktionen der Fans fallen dabei jedoch alles andere als einhellig aus.
Borussia Dortmund setzt weiterhin auf Niko Kovac: Der Verein hat den Vertrag des Cheftrainers vorzeitig bis 2027 verlängert. Der 53-Jährige, der seit Februar dieses Jahres beim BVB im Amt ist, führte die Mannschaft nach einem schwachen Saisonstart in der vergangenen Spielzeit noch in die Champions League. In seinen bisherigen 27 Spielen als BVB-Coach kommt er auf einen respektablen Punkteschnitt von 1,96.
Sport-Geschäftsführer Lars Ricken lobte die Arbeit des Trainers: „Niko hat sich seiner Aufgabe beim BVB mit Haut und Haaren verschrieben. Unter seiner disziplinierten Leitung haben wir wieder in die Erfolgsspur gefunden […] und wieder attraktiven Fußball gespielt.“ Auch Sportdirektor Sebastian Kehl unterstützt die Entscheidung und zeigt Vertrauen in Kovac.
Die Reaktionen der Fans fallen hingegen gemischt aus. Einige Anhänger zeigen sich erfreut: „Absolut richtige Entscheidung. Er macht ruhige und solide Arbeit […]. Wir müssen ihm nun über einen längeren Zeitraum mal Vertrauen schenken“, kommentierte ein User auf Instagram.
Kovac-Verlängerung polarisert bei den BVB-Fans
Andere Fans äußern jedoch deutliche Kritik: „Ich kann das alles nicht mehr. Das ist vereinsschädigend, was hier passiert“, schrieb ein Nutzer auf X. Ein weiterer Fan merkte ironisch an: „So wichtig, dass sie jetzt schon verlängern, wo ganz Europa sich schon nach Kovac für Sommer 2026 erkundigt hat.“
Trotz der unterschiedlichen Meinungen wollen die Verantwortlichen offenbar auf Kontinuität setzen. „Finde es gut, dass Kovac verlängert. Es braucht eine Konstante auf der Trainerbank. ABER: Der Vorstand muss jetzt endlich mal auf links gedreht werden und ganz neu aufgebaut werden. Sonst kommt der Verein auf kurze oder lange Sicht nicht weiter“, erklärte ein weiterer Fan.
Die Mannschaft von Niko Kovac steht bereits am Sonntag wieder auf dem Platz, wenn in der Bundesliga Union Berlin als nächster Gegner wartet. Nach einem Saisonauftakt mit zwischenzeitlicher 3:1-Führung gegen St. Pauli, der noch 3:3 endete, gilt es für den Trainer und sein Team, den positiven Trend fortzusetzen.