Champions League Auslosung: BVB drohen schwierige Aufgaben

Am heutigen Donnerstag blicken die Augen von Fußball-Europa gespannt nach Monaco, wo ab 18 Uhr die Ligaphase der Champions League 2025/26 ausgelost wird. Nachdem am Mittwochabend die letzten Play-off-Spiele ausgestragen wurden, steht das wieder 36 Mannschaften umfassende Teilnehmerfeld fest. Ebenso die vier Lostöpfe, die anhand der UEFA-Koeffizienten erstellt wurden. Für Borussia Dortmund ist mit Blick auf diese Töpfe eine sehr schwierige Konstellation ebenso möglich wie auf dem Papier machbare Aufgaben.
Wie erstmals im vergangenen Jahr werden jedem Teilnehmer je zwei Gegner aus jedem Topf zugelost. Das heißt der in Topf eins einsortierte BVB trifft auch auf zwei Teams aus dem am stärksten besetzten Topf, wobei nationale Duelle vor der K.o.-Phase erneut ausgeschlossen sind. Auch sind maximal zwei Spieler gegen Gegner aus dem gleichen Land möglich.
Die vier Töpfe in der Übersicht:
Topf 1:
Paris Saint-Germain (Titelverteidiger, Meister Frankreich 2024/25)
FC Barcelona (Meister Spanien 2024/25)
FC Liverpool (Meister England 2024/25)
FC Bayern München (Meister Deutschland 2024/25)
Real Madrid (Zweiter Spanien 2024/25)
Inter Mailand (Zweiter Italien 2024/25)
Manchester City (Dritter England 2024/25)
FC Chelsea (Vierter England 2024/25)
Borussia Dortmund (Vierter Deutschland 2024/25)
Topf 2:
FC Arsenal (Zweiter England 2024/25)
Bayer Leverkusen (Zweiter Deutschland 2024/25)
Atlético Madrid (Dritter Spanien 2024/25)
Atalanta Bergamo (Dritter Italien 2024/25)
Eintracht Frankfurt (Dritter Deutschland 2024/25)
Juventus Turin (Vierter Italien 2024/25)
FC Villarreal (Fünfter Spanien 2024/25)
Benfica Lissabon (Sieger der Play-offs des Platzierungswegs)
FC Brügge (Sieger der Play-offs des Platzierungswegs)
Topf 3:
Tottenham Hotspur (Europa League Sieger 2024/25)
SSC Neapel (Meister Italien 2024/25)
Sporting Lissabon (Meister Portugal 2024/25)
PSV Eindhoven (Meister Niederlande 2024/25)
Olympiakos Piräus (Meister Griechenland 2024/25)
Slavia Prag (Meister Tschechien 2024/25)
Olympique Marseille (Zweiter Frankreich 2024/25)
Ajax Amsterdam (Zweiter Niederlande 2024/25)
FK Bodø/Glimt (Sieger der Play-offs des Champions-Wegs)
Topf 4:
Galatasaray Istanbul (Meister Türkei 2024/25)
Royale Union Saint-Gilloise (Meister Belgien 2024/25)
AS Monaco (Dritter Frankreich 2024/25)
Athletic Bilbao (Vierter Spanien 2024/25)
Newcastle United (Fünfter England 2024/25)
FC Kopenhagen (Sieger der Play-offs Champions-Weg)
Qarabag Agdam (Sieger der Play-offs Champions-Weg)
Pafos FC (Sieger der Play-offs Champions-Weg)
FK Qairat Almaty (Sieger der Play-offs Champions-Weg)
Möglich wären für den BVB in einem der schwierigeren Fälle Spiele gegen Real Madrid, Paris St. Germain, den FC Arsenal, Juventus Turin, Tottenham Hotspur, den SSC Neapel, Galatasaray Istanbul und die AS Monaco.
Deutlich einfacher würde es, wenn aus Topf vier etwa einer der Champions-League-Debütanten Pafos FC oder Qairat Almaty zugelost würde, aus Topf drei der FK Bodø/Glimt, Olympiakos Piräus oder Slavia Prag sowie aus Topf zwei der FC Villarreal oder der FC Brügge. Nur aus dem ersten Topf erwarten den BVB definitiv zwei ganz schwierige Gegner.