Ex-BVB-Stürmer Haaland überrascht mit Namensänderung

Borussia Dortmund trifft am 5. November in der Champions League auf Ex-Stürmer Erling Haaland. Der Norweger läuft künftig mit einem Namen auf dem Trikot auf.
Erling Haaland, der frühere Stürmer von Borussia Dortmund, wird künftig mit seinem vollständigen Nachnamen auf dem Trikot der norwegischen Nationalmannschaft auflaufen. Statt nur „Haaland“ wird ab sofort „Braut Haaland“ auf dem Rücken des Manchester-City-Stars stehen.
Die Entscheidung wurde vom norwegischen Fußballverband bestätigt. Zum ersten Mal wird der 25-Jährige den neuen Schriftzug im Freundschaftsspiel gegen Finnland am 4. September tragen. Ob er die Änderung auch bei Manchester City übernehmen wird, ist noch unklar.
Norwegens Nationaltrainer Ståle Solbakken zeigte sich gegenüber der spanischen Zeitung Marca überrascht über die Neuerung: „Ich wusste bislang nichts davon.“
Hinter dem neuen Trikotnamen steckt Haalands familiärer Hintergrund. „Braut“ ist der Nachname seiner Mutter, Gry Marita Braut, einer ehemaligen norwegischen Siebenkampf-Athletin. Sein Vater Alf-Inge Haaland, der ebenfalls für Manchester City spielte, gibt den zweiten Teil des Namens. Die Kombination beider Nachnamen auf dem Trikot ist in Norwegen üblich und unterstreicht Haalands Verbundenheit zu seiner Familie.
Champions-League-Highlight: Manchester City trifft auf Borussia Dortmund
Der Stürmer selbst äußerte sich bereits während seiner BVB-Zeit zur Aussprache seines Namens: „Das doppelte A in Haaland wird in Norwegen wie ein O ausgesprochen. Aber wir sind nicht in Norwegen. Ehrlich gesagt mag ich die Aussprache mit doppeltem A lieber.“
Seine Karriere spricht für sich: In 43 Länderspielen hat Haaland 42 Tore erzielt. Ob beim BVB, in der Premier League oder in der Nationalmannschaft – seine Torquote ist beeindruckend. In der laufenden WM-Qualifikation traf er in allen bisherigen Spielen. Die Namensänderung auf dem Trikot dürfte seine Popularität bei den Fans kaum schmälern und könnte die Trikotverkäufe zusätzlich ankurbeln.
Ein besonderes Highlight für Fußballfans steht zudem am 5. November bevor: Dann trifft Haalands aktueller Verein Manchester City in der Ligaphase der Champions League auswärts auf Borussia Dortmund – ein Wiedersehen mit seinem früheren Club.
Die Entscheidung, künftig den vollständigen Familiennamen zu tragen, sorgt für Aufmerksamkeit, überrascht aber nicht nur Fans, sondern auch Experten: „So heißt er, also ist es nicht schwieriger“, kommentierte Solbakken die Maßnahme.