Transferbeteiligung: BVB erhält millionenschweren Nachschlag für Alexander Isak

Selbst hat Borussia Dortmund am Deadline Day die Füße still gehalten und ist nicht mehr aktiv geworden, nachdem vergangene Woche mit Carney Chukwuemeka, Aarón Anselmino und Fabio Silva noch drei Neue hinzugeholt worden waren. Und dennoch dürften die Verantwortlichen des BVB das hektische Geschehen der letzten Stunden auf dem sommerlichen Transfermarkt aufmerksam verfolgt haben – auch mit Blick auf Alexander Isak.
Weil beide Klubs nach wochenlangem Poker inklusive zeitweiligem Streik des Angreifers einen gemeinsamen Nenner bei umgerechnet rund 144 Millionen Euro Ablöse fanden, ging der Wechsel Isaks von Newcastle United zum FC Liverpool am finalen Transfertag doch noch über die Bühne.
BVB kassiert rund 1,5 Millionen Euro
Isak ist damit der teuerste Einkauf in der Geschichte der Premier League und beschert nicht nur Newcastle eine hohe Ablöse, sondern dank des Solidaritätsmechanismus der FIFA auch seinen früheren Vereinen mehr oder weniger große Zusatzeinnahmen. Alle Klubs, für die Isak zwischen dem 12. und 23. Lebensjahr spielte und die somit an der Ausbildung des heute 25-Jährigen beteiligt waren, erhalten festgelegte Beträge, die sich daran orientieren, wie lange der Stürmer im Verein war.
Während AIK Solna drei Millionen Euro erhält und Real Sociedad San Sebastian mit etwas mehr als zwei Millionen Euro vom jetzigen Wechsel profitiert, fließen laut einer Berechnung von „fussballtransfers.com“ 1,5 Millionen Euro in die Kassen des BVB, der Isak Anfang 2017 für 8,6 Millionen Euro aus seiner schwedischen Heimat verpflichtet und im Sommer 2019 für 15 Millionen Euro nach San Sebastian weiterverkauft hatte.