Nach Deadline Day: BVB verpflichtet überraschenden Neuzugang

Lars Ricken bekommt beim BVB überraschenden Zuwachs in der Führungsetage. Der Neue bringt nicht nur Expertise mit, sondern war auch schon im Fernsehen zu sehen.
Borussia Dortmund hat nach dem Deadline Day einen überraschenden Neuzugang präsentiert – diesmal allerdings nicht auf dem Spielfeld, sondern in der Führungsetage. Lars Ricken, Geschäftsführer Sport beim BVB, hat einen neuen Experten an seiner Seite: Simon Rödder übernimmt die frisch geschaffene Position als „Referent Geschäftsführer Sport & Stabstelle Verhandlungsführung“.
Rödder selbst beschreibt seine Aufgabe auf LinkedIn: „Heute bin ich stolz darauf, bei Borussia Dortmund zu arbeiten und den Geschäftsführer Sport direkt dabei zu unterstützen, die Zukunft des Vereins zu gestalten.“ Zudem bezeichnet er sich als „Negotiation Consultant & Coach“.
BILD berichtet, dass Ricken für die neue Position extra ein eigenes Stellenprofil geschaffen hat. Rödder soll direkten Einfluss auf Verhandlungen, Transfers und Finanzen erhalten und gleichzeitig das gesamte Sport-Team unterstützen. Ricken betont gegenüber BILD: „Da im Profifußball mit enormen Beträgen agiert wird, ist es für mich ein Gebot der Verantwortung, dass wir uns auch im Bereich Verhandlungsführung kontinuierlich weiterentwickeln. Daher habe ich die Stabsstelle Verhandlungsführung geschaffen. Für deren Leitung konnten wir in Simon Rödder einen ausgewiesenen Experten gewinnen, der mich zugleich als Referent in weiteren Themen unterstützt.“
Ricken bekommt Verstärkung: Simon Rödder startet beim BVB
Rödder bringt umfangreiche Erfahrung im Fußballgeschäft mit. Bei „SciSports“ half er Vereinen durch Datenanalyse bei der Spieler-Rekrutierung und arbeitete mit über 100 Vereinspartnerschaften zusammen. Außerdem leitete er Workshops für Fußballmanager beim DFB und war bei „The Gap Partnership“ im Sportbereich der Verhandlungsberatung tätig. Laut BILD studierte Rödder „Internationales Management“, arbeitete an einem McKinsey-Forschungsprojekt zur globalen Fußballbranche und war zuvor bei einem Start-up im Bereich datenbasierter Spielerbewertung aktiv.
Auch außerhalb des Fußballgeschäfts hat Rödder bereits öffentliche Aufmerksamkeit erlangt: 2022 präsentierte er gemeinsam mit seinem Vater das Produkt „EasyMirror“ in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“.
Mit seinem neuen Engagement beim BVB soll Simon Rödder seine Expertise in Verhandlungen einbringen und die Abläufe im Sportbereich weiter professionalisieren – eine Personalie, die laut BILD „hochinnovativ“ ist und dem Revierclub helfen könnte, Prozesse im Sport noch effizienter zu gestalten.