BVB News

Hat BVB-Boss Watzke sich verplappert? Bizarre Kontroverse mit NRW-Präsident Wüst

Hendrik Wüst, Herbert Reul
Photo by Andreas Rentz/Getty Images

Zuletzt sorgte eine Äußerung von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke für Aufmerksamkeit, mit der er Reaktionen auf höchster (landes-) politischer Ebene provozierte. Medien befragten im Anschluss an eine von Watzke publik gemacht Information bei NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst nach. Was war geschehen? Hier die Ereignisse dieser ungewöhnlichen Differenzen.



Ursprung des Ganzen ist eine Äußerung von Watzke, die er in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau tätigte, welche gar nichts mit Borussia Dortmund zu tun hat – sieht man von einem Teil der an- und abreisenden Fans zu den Heimspielen des BVB ab. Thema ist der Neubau der Talbrücke Rahmede. Deren Vorgänger war 1968 errichtet worden, musste 2023 aber wegen Baufälligkeit abgerissen werden.

Seitdem quält sich der Verkehr, der eigentlich auf der A45 nach Norden und Süden fließen soll, durch die naheliegenden Ortschaften, was die Anwohner belastet und für enormen zusätzlichen Zeitaufwand auf dieser Route sorgt. Doch damit soll bereits im November Schluss sein, wie Watzke der FR verriet, weil die neue Talbrücke früher als geplant fertig würde. Das habe ihm NRW-Ministerpräsident Wust in einer Unterredung verraten.

Hans-Joachim Watzke
Foto: IMAGO

Wer liegt richtig: BVB-Boss Watzke oder Wüst?

Hendrik Wüst ließ diesen Termin nach entsprechendem Echo von Watzkes Äußerung in den Medien allerdings sofort dementieren. Doch auch auf Nachfrage einer Zeitung beim BVB wollte Watzke seinen genannten Kenntnisstand nicht widerrufen. Richtig sei, dass er sich mit Wüst „über die Verkehrssituation in Lüdenscheid“ ausgetauscht habe. Ob dabei auch über die Sperrung der A45 und deren Aufhebung diskutiert wurde, ließ der Noch-Boss des BVB in der Stellungnahme offen.

Inzwischen beschäftigt die Frage, ob es einen früheren Termin für die Eröffnung der neuen Talbrücke Rahmede gibt, eine kleine Anfrage den Landtag in Düsseldorf, worauf die Antwort noch aussteht; die Frist von vier Wochen dafür läuft noch. Aufklärung erhofft sich die interessierte Öffentlichkeit nun spätestens vom 4. Oktober 2025. An diesem Tag wird Bundesverkehrsminister Schnieder bei einem Termin in Lüdenscheid den aktuellen Stand bezüglich der Fertigstellung bekannt geben.

Ob Watzkes Aussage zur Wiedereröffnung der A45 im November, von der er nicht abrückt, der Wahrheit entspricht, wird man möglicherweise also Anfang Oktober erfahren. Auf den sportlichen Betrieb bei Borussia Dortmund dürfte diese ungewöhnliche Posse ohnehin keine Auswirkungen haben.