BundesligaBVB News

BVB vs. VfL Wolfsburg: Voraussichtliche Startaufstellungen

Bundesliga Logo Schriftzug
Photo by Stuart Franklin/Getty Images

Zur späten Anstoßzeit um 19.30 Uhr schließen Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg den vierten Spieltag der Bundesliga ab. Im ausverkauften Signal Iduna Park will der BVB seine überaus positive Heimbilanz gegen diesen Gegner ausbauen. Versuchen wird er dies vermutlich mit dem folgenden Personal in der Startelf.



Weiterhin fehlt auf Dortmunder Seite der nicht kleine Trupp an Spielern, die sich Langzeitverletzungen zugezogen haben.

  • Emre Can
  • Julien Duranville
  • Fabio Silva
  • Nico Schlotterbeck
  • Niklas Süle

Gegenüber dem 4:4 bei Juventus Turin in der Champions League rechnet der Kicker mit „ein wenig Rotation“. Was dann zu folgender Startaufstellung des BVB führen könnte:

Gregor Kobel – Julian Ryerson, Waldemar Anton, Ramy Bensebaini – Yan Couto, Pascal Groß, Felix Nmecha, Daniel Svensson – Julian Brandt, Maximilian Beier – Serhou Guirassy

Ebenso könnten aber auch Jobe Bellingham, Aaron Anselmino oder Carney Chukwuemeka in die Startelf rutschen, schränkt das Fachmagazin ein.

Christian Eriksen
Foto: IMAGO

Christian Eriksen gegen BVB wohl nicht in Startelf

Der VfL Wolfsburg, der traditionsgemäß eine Wundertüte in der Bundesliga darstellt, ist noch ungeschlagen. Zwei Remis und ein Sieg bedeuten aktuell Rang 10. Verzichten muss der neue Trainer Paul Simonis auf die folgenden Spieler:

  • Jesper Lindström
  • Kevin Paredes
  • Rogerio
  • Denis Vavro

Wiederum der Kicker tippt auf die folgende erste Elf der Gäste im Signal Iduna Park:

Kamil Grabara – Kilian Fischer, Moritz Jenz, Konstantinos Koulierakis, Aaron Zehnter – Maximilian Arnold, Vinicius Souza – Andreas Skov Olsen, Lovro Majer, Patrick Wimmer – Mohammed Amoura

Der namhafte Neuzugang beim VfL Wolfsburg, Christian Eriksen, wird also nicht eingesetzt werden, zumindest nicht von Beginn an.

Natürlich gilt Borussia Dortmund bei den Buchmachern als klarer Favorit. Die letzten sieben Heimspiele gewann der BVB in Folge mit einer unglaublichen Torbilanz von 24:1. Die Quoten für einen Heimsieg liegen mehrheitlich bei 1,55. Jene für einen Sieg des VfL Wolfsburg bewegen sich zwischen 5,00 und 5,35.

Das letzte Heimspiel gegen die „Wölfe“ gewann der BVB mit 4:0. Auswärts war man ebenfalls siegreich, gewann in der Autostadt mit 3:1. Im DFB-Pokal musste man an selber Stelle allerdings bereits in der 2. Runde nach einem 0:1 nach Verlängerung die Segel streichen.

Viele weitere Zahlen und Fakten aus dem Vorfeld der Partie BVB vs. VfL Wolfsburg finden sich hier zusammengestellt.