Champions League

Dortmund dreht spät auf! BVB fertigt Athletic Bilbao mit 4:1 ab

BVB vs. Athletic Bilbao
Foto: IMAGO

Borussia Dortmund hat seinen ersten Sieg in der neuen CL-Saison eingefahren. Der BVB setzte sich am Mittwochabend deutlich mit 4:1 gegen Athletic Bilbao durch.



Zwei Wochen nach dem 4:4-Unentschieden gegen Juventus Turin hat Borussia Dortmund seinen ersten Dreier in der Königsklasse eingefahren. Das Team von Niko Kovac feierte im heimischen Signal Iduna Park einen klaren 4:1-Erfolg gegen Athletic Bilbao aus Spanien.

Kovac rotiert: Schlotterbeck und Brandt nur auf der Bank

Im Vergleich zum 2:0-Erfolg am vergangenen Wochenende nahm Kovac fünf Wechsel vor: Süle kehrte in die Startelf zurück und ersetzte Schlotterbeck. Auf der rechten Schiene rückte Ryerson für Yan Couto ins Team. Auf der Doppelsechs kam Bellingham für Nmecha ins Team. Chukwuemeka erhielt vor den Vorzug, während Beier für Guirassy seinen Platz im Sturm räumen musste.

Svensson bringt BVB in Front

Daniel Svensson
Foto: IMAGO

Borussia Dortmund präsentierte sich in der Anfangsphase als die spielbestimmende Mannschaft, was sich jedoch primär durch den Ballbesitz bemerkbar machte. Torchancen blieben in der Anfangsviertelstunde auf beiden Seiten Mangelware.

Der BVB erhöhte Mitte der ersten Halbzeit spürbar den Druck und belohnte sich in der 30. Minute mit dem Führungstreffer: Adeyemi tankte sich rechts im Strafraum nach einem Pass von Ryerson durch und spielte scharf an den zweiten Pfosten, wo Svensson mitgelaufen war und den Ball aus fünf Metern über die Linie drückte. Wie schon in Mainz besorgte der Schwede die BVB-Führung.

Die Kovac-Elf blieb auch im weiteren Verlauf die dominantere Mannschaft mit knapp 70 Prozent Ballbesitz, dennoch taten sich die Gastgeber schwer, echte Torchancen zu erspielen. Zur Halbzeitpause blieb es bei der knappen, aber verdienten 1:0-Führung.

BVB-Defensive patzt, Guirassy sorgt für die Vorentscheidung

Carney Chukwuemeka
Foto: Getty Images

Nach dem Seitenwechsel erwischte der BVB den deutlich besseren Start. Guirassy bediente in der 50. den freistehenden Chukwuemeka im Strafraum. Der Engländer fackelte nicht lange und traf flach ins kurze Eck zum 2:0. Der Schuss war noch minimal abgefälscht. Für Chukwuemeka war es das erste Tor in der Champions League.

Knapp zehn Minuten später meldeten sich die Gäste aus Spanien plötzlich zurück. In der 60. fiel aus dem Nichts der Anschlusstreffer, und das mit tatkräftiger Unterstützung der BVB-Defensive. Süle schoss Anton beim Klärungsversuch im Strafraum gleich zweimal an. Letztlich landete der Ball bei Guruzeta, der wuchtig ins rechte Eck zum 1:2 verwandelte.

In der 67. zappelte der Ball erneut im Tor der Dortmunder. Der Treffer von Navarro wurde jedoch nicht gegeben, da der Stürmer vor seinem Abschluss knapp im Abseits stand.

Der BVB wirkte nach dem Gegentreffer verunsichert. Bilbao hingegen witterte seine Chance und drückte die Schwarz-Gelben tief in die eigene Hälfte. In der 71. verpasst Navarro nur knapp das 2:2. Sein Schlenzer ging am Tor vorbei. Knapp sieben Minuten später verhinderte Svensson den Ausgleich, als er in allerletzter Sekunde gegen Guruzeta klärte.

In der 81. hatte der eingewechselte Julian Brandt die Vorentscheidung auf dem Fuß. Bilbao-Keeper Unai Simon verhinderte mit einer starken Parade das 3:1.

Kapp 180 Sekunden später war es dann jedoch so weit: Nach einer Ecke kam Sabitzer im Strafraum zum Abschluss, den Guirassy unfreiwillig, aber entscheidend abfälschte. Unai Simon war schon in die andere Richtung unterwegs, der Ball trudelte über die Linie.

Den Schlusspunkt der Partie setzte Julian Brandt in der 91. Minute. Der Joker besorgte mit einem satten Flachschuss den 4:1-Endstand .

Für den BVB geht es am kommenden Samstag (15:30 Uhr) in der Fußball-Bundesliga weiter. Dann trifft man im heimischen Signal Iduna Park auf RB Leipzig.