Ein paar Stunden vor dem Anstoß der Profis hat die U19 von Borussia Dortmund den ersten Vergleich mit dem FC Kopenhagen für sich entscheiden können. Am dritten Spieltag der Youth League gewann der Nachwuchs des BVB in Dänemark mit 2:0 und hat mit nun sechs Punkten eine gute Ausgangsposition im Rennen um den Einzug in die K.o.-Phase.
Ohne den nach seiner gelb-roten Karte im Heimspiel gegen Athletic Bilbao (0:4) gesperrten Niklas König war der BVB erst einmal um Spielkontrolle bemüht, die von wenigen Szenen abgesehen im ersten Durchgang auch hergestellt werden konnte. „Wir haben das Spiel immer beruhigen können. Das war auf dem schwer bespielbaren Platz sehr wichtig“, ließ Trainer Felix Hirschnagl auf der Vereinshomepage durchblicken, dass die offensiv eher überschaubare Vorstellung in den torlosen ersten 45 Minuten eingepreist war.
Pharell Kegni mit dem Führungstreffer
Nach dem Seitenwechsel erwischte der BVB einen Blitzstart und ging in der 47. Minute durch Pharell Kegni in Führung, der von Samuele Inacio eingesetzt seinen Gegenspieler alt aussehen ließ und überlegt vollendete. In der Folge war die Borussia die gefährlichere Mannschaft, versetzte dem Gegner aber erst in der fünften Minute den finalen Todesstoß. In einer Co-Produktion zweier Joker vollende Tom Faust eine Vorlage von Ahmad Najdi zum 0:2.
Weil auf der anderen Seite die Defensive den Versuchen der Gastgeber, Druck auszuüben, über die gesamte Spielzeit Stand hielt, konnte Coach Hirschnagl ein sehr zufriedenes Fazit ziehen: „Unter diesen Voraussetzungen – Wetter, Platz, Reise – war es ein sehr schwieriges Auswärtsspiel. Wir mussten in vielen Phasen leiden, aber wir haben den Sieg unbedingt nach Hause bringen wollen. Dickes Kompliment an die Jungs.“
Der Weg in die K.o.-Phase ist zwar noch weit, doch eine ordentliche Grundlage gelegt. Zunächst freilich steht nun wieder die DFB-Nachwuchsliga im Fokus, die am Wochenende gegen Bayer Leverkusen eine große Herausforderung bereit hält.