Mit dem BVB gewann der gebürtige Dortmunder zwei Meisterschaften, einmal sogar als Double, mit dem DFB wurde er Weltmeister, wenn auch ohne Einsatz. Im Profifußball ist er schon länger nicht mehr aktiv, bleibt aber Spieler im Amateurfußball. Jetzt hat Kevin Großkreutz bei einem neuen Verein unterschrieben – in der 7. Liga.
Nachdem er 2015 bei Borussia Dortmund keine Vertragsverlängerung mehr erhielt, zog Kevin Großkreutz noch weiter zu einigen Clubs. Zunächst war da sein unrühmliches Engagement bei Galatasaray Istanbul, welches ohne ein einzige Partie bestritten zu haben endete. Im Anschluss zeigte er aber beim VfB Stuttgart und bei Darmstadt 98, dass er das Fußballspielen noch nicht verlernt hatte. Zwei Jahre beim KFC Uerdingen folgten, ehe er dem Profifußball adé sagte.
Doch gar nicht mehr dem runden Leder nachjagen kam für Kevin Großkreutz (noch) nicht infrage. Weiter ging es von 2021 bis 2023 beim TuS Bövinghausen, einem Verein aus einem Stadtteil von Dortmund. Dort war er zunächst in der sechsten Liga aktiv, stieg nach einer Saison in die fünftklassige Oberliga auf.

Immer noch selbst am Ball: BVB-Fan Kevin Großkreutz
Es folgten zwei weitere Jahre im Amateurfußball, erneut in der fünften Liga beim SV Wacker Obercastrop. Hier fungierte Kevin Großkreutz wie bereits in Bövinghausen auch als Co-Trainer, zuletzt sogar als Spielertrainer. Kurz nach Beginn seiner dritten Saison in Obercastrop war aber plötzlich Schluss.
Mit aktuell 37 Jahren will der 176 mal vom BVB in der Bundesliga eingesetzte Großkreutz seine Karriere aber immer noch nicht beenden. Wie die FNP berichtet, hat er jetzt beim TuS Eichlinghofen unterschrieben. Sein neuer Verein ist ebenfalls in Dortmund zu Hause, spielt derzeit in der siebten Liga. Die erste Mannschaft befindet sich in der 3. Staffel der Landesliga, liegt dort mit vierzehnt Punkten auf Rang neun von sechzehn Teilnehmern.
Standesgemäß unterschrieb er seinen neuen Vertrag auf einem Bierdeckel, wie ein Video des TuS Eichlinghofen zeigt. Sein Debüt für den TuS Eichlinghofen kann Kevin Großkreutz allerdings erst in der Rückrunde geben. Erst dann wird er für seinen neuen Club spielberechtigt sein. Die Gegner des Weltmeisters und noch immer eingefleischten Fan von Borussia Dortmund heißen dann FC Altenbochum, SV Brackel oder Sportfreunde Wanne-Eickel.

