Fans von Borussia Dortmund und Schalke 04 sorgten am Samstagmorgen für Chaos am Kölner Hauptbahnhof. Hunderte Hooligans beider Lager lieferten sich eine brutale Prügelei – die Polizei musste hart eingreifen.
Am frühen Samstagmorgen (1. November) ist es am Kölner Hauptbahnhof zu einer massiven Auseinandersetzung zwischen gewaltbereiten Fans von Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 gekommen. Hunderte Anhänger beider Klubs lieferten sich eine wüste Prügelei – die Polizei musste mit Schlagstöcken und Pfefferspray eingreifen.
Wie Bild berichtet, trafen gegen 6:15 Uhr am Hauptbahnhof rund 340 Schalker und etwa ebenso viele Dortmunder Problemfans aufeinander. Die BVB-Anhänger waren per ICE auf dem Rückweg vom 1:0-Auswärtssieg in Augsburg, während die Schalker in einem Sonderzug zu ihrem Spiel beim Karlsruher SC unterwegs waren.
„Ein bislang unbekannter Schalke-Fan hat dann im Bahnhof auf Gleis 8 die Notbremse gezogen, danach sind sofort 340 Schalker aus dem Zug gestürmt“, zitierte Express.de eine Sprecherin der Bundespolizei.
Kurz darauf kam es im Bereich der Tunnelpassage zwischen Gleis 4 und 5 zur Eskalation. „Dort haben sich jeweils zehn Anhänger geschlagen und getreten, sie waren unter anderem vermummt“, so die Sprecherin weiter.
Chaos in Köln: Hooligans von BVB und Schalke liefern sich brutale Schlägerei
Die Bundespolizei setzte Schlagstöcke und Pfefferspray ein, um die verfeindeten Gruppen zu trennen. Ein Beamter wurde dabei verletzt, mehrere Hooligans gingen durch den Einsatz von Pfefferspray zu Boden. „Die Fangruppierungen wurden anschließend zu ihren jeweiligen Zügen gebracht“, erklärte die Polizeisprecherin.
Die Polizei trennte schließlich gemeinsam mit Kräften des Polizeipräsidiums Köln beide Lager. Die Züge setzten anschließend ihre Fahrt fort. Festnahmen gab es nicht. Die Polizei leitete jedoch Strafverfahren ein – unter anderem wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung, Widerstands gegen Polizeibeamte und widerrechtlicher Betätigung der Notbremse.
Laut Polizei könnte die Prügelei verabredet gewesen sein. Für Borussia Dortmund endete das Wochenende sportlich erfolgreich mit einem 1:0 in Augsburg, während Schalke am Samstag in Karlsruhe eine 1:2-Niederlage kassierte.

