Vor der Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinals steigt die Spannung beim BVB. Am Sonntag entscheidet sich, gegen welchen Gegner Borussia Dortmund antreten muss – vielleicht sogar im eigenen Stadion.
Borussia Dortmund hat sich nach einem 5:3-Erfolg nach Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals gesichert – und damit erstmals seit zwei Jahren wieder die Runde der letzten 16 erreicht. Nun richtet sich der Blick auf die Auslosung, bei der sich entscheidet, welcher Gegner den Schwarzgelben als Nächstes bevorsteht.
Die Ziehung findet am Sonntag, 2. November, im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Das ZDF überträgt live ab 17:50 Uhr, eingebettet in die Halbzeitpause des Handball-Länderspiels zwischen Deutschland und Island. Lili Engels moderiert, während Segler Felix van den Hövel als Losfee die Paarungen zieht.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Runden gibt es diesmal nur einen Lostopf. Da keine unterklassigen Teams mehr dabei sind, können alle verbliebenen Erst- und Zweitligisten aufeinandertreffen – das jeweils erstgezogene Team hat Heimrecht. Somit besteht für den BVB auch die Chance auf ein Heimspiel im Signal Iduna Park.
Neben Borussia Dortmund stehen folgende Mannschaften im Achtelfinale: FC Bayern München, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, SC Freiburg, Union Berlin, VfL Bochum, FC St. Pauli, Hamburger SV, Hertha BSC, Holstein Kiel, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern und SV Darmstadt 98.
BVB im DFB-Pokal: Kommt jetzt das Duell mit dem FC Bayern?
Für Spannung ist also gesorgt: Ein erneutes Treffen mit dem FC Bayern wäre ein echter Pokalkracher, ebenso ein mögliches „kleines Revierderby“ gegen den VfL Bochum.
Neu ist auch der Einsatz des Video-Assistenten (VAR) ab dieser Runde. In den ersten beiden Durchgängen wurde darauf noch verzichtet, was zu einigen strittigen Entscheidungen führte. Nun soll die Technik für mehr Fairness sorgen.
Finanziell lohnt sich der Erfolg ebenfalls: Der DFB hat die Prämien leicht erhöht. Wer das Achtelfinale erreicht hat, erhält bereits rund 1,5 Millionen Euro. Der Pokalsieger darf sich am Ende über insgesamt knapp elf Millionen Euro an Prämien freuen, darunter allein 4,32 Millionen Euro für den Finalsieg.
Die Achtelfinalpartien werden am 2. und 3. Dezember 2025 ausgetragen – dann wird sich zeigen, ob der BVB seine Pokalreise fortsetzen und den Traum vom Titel weiterleben kann.
Die DFB-Pokal-Termine im Überblick:
Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
Viertelfinale: 3./4. Februar und 10./11. Februar 2026
Halbfinale: 21./22. April 2026
Finale: 23. Mai 2026

