Nach sechs ungeschlagenen Spielen mit vier Siegen und zwei Unentschieden hat es Borussia Dortmund II am Sonntagnachmittag wieder erwischt. Gegen den 1. FC Bocholt unterlag die U23 des BVB im Stadion Rote Erde mit 1:2 und rutschte dadurch eine Woche vor dem Derby gegen Spitzenreiter FC Schalke 04 II auf den siebten Platz der Regionalliga West ab.
Während Kapitän Tony Reitz in Folge einer Risswunde immerhin auf der Bank Platz nehmen konnte, konnte Daniel Rios von Anfang an auf Julien Duranville bauen, der nach langer Zwangspause über die U23 an die Profis herangeführt werden soll.
Der BVB hatte indes von Anfang an Probleme gegen hoch attackierende Gäste, die nach 25 Minuten durch Jan Holldack in Führung gingen, als der BVB in Unterzahl war, weil Ben Hüning an der rechten Hand behandelt werden musste. Die Borussia war um eine schnelle Antwort bemüht, die allerdings nicht gelingen sollte. Erst im zweiten Durchgang wurde der schwarz-gelbe Nachwuchs zwingender und kam nach 61 Minuten prompt zum Ausgleich, als Michael Eberwein eine Flanke von Babis Drakas per Flugkopfball verwertete.
Rios streckenweise nicht unzufrieden
In den Minuten danach boten sich der Borussia sogar Chancen zum zweiten Tor, das indes auf der anderen Seite fallen sollte. Der eingewechselte Cedric Euschen brachte die Gäste nach 77 Minuten erneut in Front und diesmal kam der BVB nicht mehr zurück ins Spiel.
BVB-Coach Rios haderte mit der Anfangsphase, war dann aber lange mit dem Auftreten seiner Schützlinge einverstanden: „In den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit haben wir so gespielt, wie wir es uns vorgenommen haben. In der zweiten Halbzeit haben wir daran angeknüpft und dann auch verdient das 1:1 gemacht. In dieser Phase hätten wir das Spiel drehen können“, so Rios, der unter dem Strich auch ein fairer Verlierer war: „Nach dem 1:2 haben wir uns schwergetan, uns richtige Torchancen zu erarbeiten. Bocholt hat es dann aber auch gut verteidigt.“
