Vor der Mitgliederversammlung beim BVB spitzt sich das Ringen um die künftige Vereinsführung zu. Hans-Joachim Watzke steht zwar als Präsident bereit, doch sein Team sorgt weiter für Diskussionen.
Bei Borussia Dortmund bahnt sich kurz vor der Mitgliederversammlung die nächste überraschende Wendung im Personalpoker an. Nachdem der Wahlausschuss des Vereins Hans-Joachim Watzke einstimmig als Kandidaten für das Präsidentenamt nominiert hat, herrscht über die Zusammensetzung seines künftigen Vorstandsteams weiterhin Unklarheit.
Wie die Ruhr Nachrichten berichten, wurde nach dem Votum für Watzke zwar über die weiteren Personalien diskutiert, eine endgültige Entscheidung jedoch vertagt. In den kommenden zwei Wochen sollen die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten dem Gremium ihre Konzepte vorstellen, bevor die offizielle Nominierung erfolgt.
Als wahrscheinlich gilt, dass neben Watzke auch Daniel Lörcher, langjähriger Leiter der Abteilung Corporate Responsibility, sowie der frühere Vorsitzende der Fanabteilung, Jakob Scholz, Teil des Teams werden. Der Vereinsvorstand, bisher aus drei Personen bestehend, soll zudem per Satzungsänderung um einen weiteren Posten erweitert werden. Ein Schritt, der allerdings eine Dreiviertelmehrheit der Mitglieder erfordert und laut dem Bericht als „unsicher“ gilt.
Nächste Kehrtwende beim BVB? Watzke denkt über Lunow-Unterstützerin nach
Für den möglichen vierten Vorstandssitz bewerben sich derzeit die Aufsichtsratsvorsitzende Silke Seidel und die Wirtschaftsjuristin Dr. Sabine Aldermann, die als assoziiertes Mitglied bereits im Beirat der Geschäftsführung tätig ist. Brisant: Aldermann unterstützte ursprünglich Watzkes früheren Präsidentschaftskonkurrenten Dr. Reinhold Lunow. Im Sommer trennte sie sich jedoch wegen interner Differenzen von dessen Team.
Watzke erwägt nun offenbar laut Ruhr Nachrichten, die ehemalige Lunow-Vertraute selbst in den Vorstand zu holen. Damit könnte er ein Zeichen für Geschlossenheit und Neuanfang setzen.
Die entscheidende Mitgliederversammlung des BVB findet am 23. November erstmals in hybrider Form statt. Der Präsenzteil steigt in den Dortmunder Westfalenhallen, gleichzeitig können Mitglieder auch online abstimmen. Dort wird sich zeigen, ob Hans-Joachim Watzke und sein Team die nötige Unterstützung der Mitglieder hinter sich vereinen können.
							
		
		
		