Ricken, Sahin und Co: So klar dominiert BVB diese Statistik der Bundesliga

Zuletzt schrieb ein Spieler des FC Bayern München Schlagzeilen, weil ihm in ganz jungen Jahren sein erstes Tor in der Bundesliga gelang. Einzug in die Top 10 der jüngsten Torschützen der Bundesliga-Geschichte erhält Lennart Karl damit aber nicht. Diese wird weiterhin von vielen Spielern von Borussia Dortmund dominiert, wie ein genauerer Blick zeigt.

Der Kicker bastelte nicht aus den Top 10, sondern aus den Top 15 der jüngsten Torschützen eine Slideshow. So konnte der sich auf Rang 12 einreihende Lennart Karl ebenfalls Erwähnung finden.

Von diesen fünfzehn jüngsten Torschützen der Historie des Oberhauses im deutschen Fußball gelang sage und schreibe sieben ihr erster Treffer im Trikot von Borussia Dortmund.

Angeführt wird die Liste aktuell – und vermutlich noch für sehr lange Zeit – von Youssoufa Moukoka, mittlerweile beim FC Kopenhagen. Er war 16 Jahre und 28 Tage jung, als er am 18. Dezember 2020 für Schwarzgelb gegen den 1. FC Union Berlin traf.

Auf Rang 2 liegt der jüngst von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool abgewanderte Florian Wirtz. Er war mit 17 Jahren und 34 Tagen über ein Jahr älter als Moukoko bei seinem ersten Treffer in der Bundesliga, aber damit immer noch jünger als alle übrigen bisherigen Torschützen.

Christian Pulisic
Foto: CosminIftode / Shutterstock.com

Christian Pulisic vom BVB auf Rang 10

Auf Rang 3 folgt dann schon der nächste Spieler (und Trainer) von Borussia Dortmund. Nuri Sahin hatte zu Beginn seiner Karriere mit 17 Jahren und 82 Tagen getroffen. Am 26. November 2005 war Sahin beim 1. FC Nürnberg zum 2:0 erfolgreich, Endstand 2:1.

Nach Mathys Tel auf Rang 4 liegt auf dem fünften Platz schon wieder ein Dortmunder Borusse. Tom Rothe war 17 Jahre und 169 Tage alt, als er im April 2022 erstmals in der Bundesliga einnetzte. Rothes Freude dürfte besonders groß gewesen sein, war es doch gleichzeitig sein Debüt im Profifußball.

Auf Rang 10 findet sich der vierte Spieler von Borussia Dortmund in dieser Rubrik. Christian Pulisic war ebenfalls noch nicht volljährig, als er erstmals traf. 17 Jahre und 222 Tage war der US-Amerikaner 2016 alt, als ihm das 1:0 für den BVB gegen den HSV gelang, Endstand 3:0.

Direkt dahinter liegt der aktuelle Geschäftsführer Sport von Borussia Dortmund. Lars Ricken bildete damals mit Ibrahim Tanko den „Baby-Sturm“, erzielte sein erstes Bundesliga-Tor im Alter von 17 Jahren und 244 Tagen. Sein Treffer zum 1:0 am 11. März 1994 leitete den 2:1-Sieg des BVB über die Zebras vom MSV Duisburg ein.

Eben jener Ibrahim Tanko musste sich gerade von Lennart Karl auf Rang 13 verdrängen lassen. Tanko, bei seinem ersten Tor 17 Jahre und 250 Tage jung, bleibt aber ebenso in der Top 15 wie Jude Bellingham. Der ältere Bruder von Jobe Bellingham war mit 17 Jahren und 285 Tagen am 10. April 2021 erstmals mit einem Treffer erfolgreich.

Diesen Artikel teilen