Die Pläne des BVB, den einstigen Borussen Erling Haaland am Mittwoch in Manchester zu stoppen, gingen bekanntlich nicht auf. Beim 1:4 erzielte er das zweite Tor für City, traf damit nicht nur im fünften CL-Spiel in Folge. Er stellte auch einen neuen Rekord in der Königsklasse auf, für den seine Tore im Trikot des BVB ebenfalls relevant sind.
Mit seinem Tor im fünften CL-Spiel in Folge stellte er einen Vereinsrekord von Manchester City auf. Für diesen Club hatte noch nie ein Spieler in diesem Wettbewerb in dieser Regelmäßigkeit getroffen. Da ihm dasselbe Kunststück – Tore in fünf Partien in Folge in der Champions League – aber auch schon bei seiner ersten Auslandsstation, dem FC Salzburg, und eben auch bei Borussia Dortmund gelang, ist dies auch ein Rekord im gesamten Wettbewerb. Kein anderer Spieler erzielte bislang für gleich drei verschiedene Vereine in fünf aufeinanderfolgenden Partien mindestens einen Treffer.
Für die Österreicher hatte Haaland damals 8 Tore in 6 Spielen erzielt. Beim BVB waren es in seiner Zeit von 2020 bis 2022 ebenfalls mehr Tore als er Einsätze verbuchte. Für Schwarzgelb schoss Erling Haaland 15 Tore in 13 Einsätzen. Den Rest seiner nun 53 Tore erzielte er für Manchester City, was somit 31 Tore in 33 Einsätzen bedeutet.

Vereinsrekord und Champions-League-Rekord in einem
Dass das „Tor-Monster“, wie ihn n-tv in der Nachricht zum Thema nennt, ständig neue Rekorde produziert, erheitert inzwischen sogar seinen Trainer Pep Guardiola. „Ich weiß es nie, aber jedes Mal, wenn ich zu den Pressekonferenzen komme, gibt es einen neuen Rekord! Ich freue mich für ihn, er hat es verdient“, entgegnete der Spanier den Hinweisen der Journalisten, dass Haaland gestern einen solchen Rekord aufstellte.

