Im Frühjahr sollen sich Borussia Dortmund und Besiktas Istanbul bereits in aussichtsreichen Verhandlungen über einen Wechsel von Salih Özcan an den Bosporus befunden haben. Zustande gekommen ist ein Transfer aber bekanntlich nicht. Möglicherweise flammen die alten Kontakte nun aber neu auf, denn der zentrale Mittelfeldmann soll beim türkischen Großklub nun abermals ein Thema sein.
Weil Besiktas als aktueller Tabellensiebter mit bereits zwölf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter und Stadtrivale Galatasaray bislang eine enttäuschende Saison spielt, gibt es hinter den Kulissen bereits Überlegungen, wie der Kader in der Januar-Transferperiode aufgerüstet werden kann.
Laut dem Blatt „Fanatik“ soll Özcan wieder auf einer Kandidatenliste stehen. Trainer Sergen Yalcin hat demnach bereits sein Okay für eine Verpflichtung des gebürtigen Kölners gegeben, der auch selbst offen sein soll für einen Wechsel in die Süper Lig.
Gespräche für Januar geplant
Gespräche gab es bisher zwar noch keine, sollen aber für den Januar geplant sein. Dann würde der BVB Özcan ein halbes Jahr vor Vertragsende kaum Steine in den Weg legen. Zum einen aus sportlichen Gründen, da der 27-Jährige bei Trainer Niko Kovac kaum noch eine Rolle spielt. Zum anderen aber auch mit wirtschaftlichem Hintergedanken, könnte die Borussia doch im Winter doch zumindest noch eine kleine Ablöse einstreichen, zudem vor allem das Restgehalt Özcans sparen, der pro Saison zwischen vier und fünf Millionen Euro kassieren soll. Unter dem Strich könnte ein winterlicher Abgang Özcans dem BVB somit ein Plus von mindestens zwei Millionen Euro bescheren.
Der einzige Klub, der Özcan auf dem Zettel hat, ist Besiktas aber wohl nicht. Auch dem 1. FC Köln, Özcans Heimatverein, wird seit geraumer Zeit gesteigertes Interesse an einer Rückholaktion nachgesagt. Ob sich die Geißböcke mit ihrem Eigengewächs auf ein Gehalt einigen können, das ins Kölner Gefüge passt, ist allerdings fraglich.
