Eine Woche nach der 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Bocholt hat die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund eine passende Reaktion gezeigt und mit einem 4:1-Sieg im kleinen Derby gegen die Zweitvertretung des FC Schalke 04 für ein Highlight gesorgt.
Vor offiziell 1.988 Zuschauern, die trotz der gleichzeitigen Ansetzungen der Spiele der Profiteams ins Stadion Rote Erde gekommen waren, benötige die Begegnung etwas Zeit, um Fahrt aufzunehmen. Erst nach rund 20 Minuten wurde es vor beiden Toren etwas intensiver. Um in Führung zu gehen, benötigte der BVB indes ein Handspiel von Schalkes Magnus Rösner im eigenen Strafraum. Der nach einer Risswunde in die Startelf zurückgekehrte BVB-Kapitän Tony Reitz, der für Antonio Foti begann und die einzige Änderung im Vergleich zur Vorwoche war, verwandelte den fälligen Elfmeter in der 33. Minute zur Führung.
Lange währte die schwarz-gelbe Freude allerdings nicht. Denn in der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf ausgerechnet der Ex-Dortmunder Vincenzo Onofrietti sehenswert zum Ausgleich.
BVB dominiert die zweite Halbzeit
Nach der Pause entwickelte sich direkt eine intensive Partie, in der der BVB nach 56 Minuten durch einen Flachschuss von Jordi Paulina erneut in Führung ging. Diesmal allerdings legte die Borussia nur fünf Minuten später nach einem Doppelpass mit dem erneut von Beginn an aufgebotenen Julien Duranville durch Almugera Kabar das 3:1 nach und war spätestens ab diesem Zeitpunkt klar auf der Siegerstraße.
Mit dem 4:1 in der 81. Minute durch den unmittelbar zuvor eingewechselten Joseph Boyamba war das Spiel dann entschieden, zugunsten einer Dortmunder Mannschaft, die im zweiten Durchgang klar überlegen war und Trainer Daniel Rios sehr zufrieden zurück ließ: „In der Halbzeit habe ich den Jungs gesagt, dass wir weiter dranbleiben und mutig bleiben müssen, in den richtigen Momenten Fußball zu spielen. Deswegen haben die Jungs sich den Derbysieg verdient. Die letzten Wochen haben gezeigt, was in der Mannschaft steckt. Was die Jungs heute abgeliefert haben, war ein Riesenschritt.“
Während Schalke durch die Niederlage nun von Fortuna Köln (am Sonntag gegen den SC Paderborn II) von der Tabellenspitze verdrängt werden könnte, hat die U23 des BVB zumindest vorübergehend Platz fünf erobert – und nur noch fünf Zähler weniger auf dem Konto als Schalke.
