Nach dem späten Remis in Hamburg wächst der Druck auf Borussia Dortmund. Ein Bundesliga-Boss geht sogar die Wette ein, dass der BVB noch vor der Winterpause aus den Top vier rutscht.
Borussia Dortmund geht zwar als Tabellendritter in die Länderspielpause, doch die Lage ist deutlich angespannter, als es der Blick auf die Tabelle vermuten lässt. Nach dem späten 1:1 in Hamburg beträgt der Vorsprung auf Rang fünf lediglich einen Punkt – und selbst intern wie extern wächst die Skepsis, ob der BVB die Champions-League-Plätze bis zur Winterpause halten kann.
Laut Sky-Reporter Patrick Berger traut ein Bundesliga-Funktionär den Dortmundern genau das nicht zu. „Ein Klub-Boss aus der Bundesliga schrieb mir nach dem Abpfiff (des HSV-Spiels): Ich wette mit dir, dass Dortmund am 18. Spieltag nicht unter den Top 4 steht“, erklärte Berger im Podcast Auffe Süd. Wer die Wette anbot, wollte er nicht preisgeben – die Aussage sorgt dennoch für Aufsehen, denn sie zeigt, wie kritisch die jüngsten Auftritte des BVB bewertet werden.
Tatsächlich waren die Leistungen zuletzt wenig überzeugend. Die Dortmunder taten sich in Topspielen schwer, spielten 1:1 gegen Leipzig, verloren beim FC Bayern mit 1:2 und verspielten in der Champions League sogar eine 4:2-Führung bei Juventus Turin.
BVB unter Druck: Bundesliga-Boss prophezeit Absturz aus den Top vier
Zu allem Überfluss trifft die Mannschaft in den kommenden Wochen auf ein straffes Programm. Stuttgart, Leverkusen, Hoffenheim, Freiburg, Gladbach, Frankfurt und Bremen warten noch bis zur Winterpause – dazu Pokal und Champions League. Ein enormer Belastungstest für ein Team, das ohnehin nach Stabilität sucht.
Berger selbst lehnte die Wette trotz der brisanten Einschätzung ab. Er glaubt, dass der BVB genügend Qualität hat, um einen Großteil der Aufgaben zu lösen – allerdings nur unter einer Bedingung: Der sportliche Auftritt muss sich deutlich verbessern.
Sein Sky-Kollege Jesco von Eichmann sieht die Lage jedoch skeptischer. „Wenn sie sich nicht massiv offensiv steigern, kann ich mir vorstellen, dass sie in diesen Spielen Probleme kriegen. Sie haben den Vorteil, dass viele davon zuhause sind, aber wenn du diese Spiele nicht gewinnst, kann es sein, dass du erstmal aus den ersten vier Rängen fällst.“
Ob der BVB also tatsächlich in eine gefährliche Abwärtsspirale rutscht, wird sich unmittelbar nach der Länderspielpause zeigen – dann steht direkt eine anspruchsvolle Aufgabe gegen Stuttgart an.

