Zwei Wochen nach dem 4:1-Sieg im kleinen Derby gegen den FC Schalke 04 II hat die U23 von Borussia Dortmund das nächste Duell mit einer Zweitvertretung gewonnen. Beim 1. FC Köln gewann der BVB nach unterhaltsamen 90 Minuten mit 5:3 und rückte damit zumindest vorübergehend auf Platz fünf der Regionalliga West vor.
Vor 550 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim entwickelte sich von Beginn an eine muntere Partie, in deren ersten 45 Minuten gleich fünf Tore fallen sollten. Der BVB fand hervorragend in die Begegnung und ging durch einen Doppelschlag von Bennedikt Wüstenhagen (13.) und Filippo Mane (15.) mit 2:0 in Führung. Köln allerdings schlug fast postwendend durch Cenny Neumann (17.) zurück und kam durch den bei den Profis aussortierten Routinier Sargis Adamyan nach 31 Minuten zum 2:2-Ausgleich. In die Halbzeit ging aber dennoch die Borussia mit einem Vorsprung, weil Babis Drakas in der 43. Minute noch auf 3:2 für die Gäste stellte.
Entscheidung erst in der 89. Minute
Als Arne Wessels dann in der 58. Minute auf 4:2 erhöhte, schien eine Vorentscheidung gefallen. Köln kam aber durch Bernie Lennemann in der 71. Minute noch einmal auf 3:4 heran. Erst mit dem zweiten Tor von Mane in der 89. Minute zum 5:3-Endstand für die Borussia war die Partie dann endgültig durch.
Trainer Daniel Rios machte nach der Partie kein Geheimnis daraus, mit dem Auftreten seiner Schützlinge nicht durchweg einverstanden gewesen zu sein, unter dem Strich aber sehr wohl: „Wir haben in der Halbzeit angesprochen, dass man ein wenig das Gefühl hatte, dass wir nach dem 2:0 Angst hatten, etwas zu verlieren. Das war total unnötig. Wir haben nochmal angesprochen, dass wir nur etwas zu gewinnen haben – auch nach dem 3:2. Das haben die Jungs gut umgesetzt.“
Weiter geht es für die BVB U23 am nächsten Sonntag mit einem Heimspiel gegen den SC Wiedenbrück. Dann auch wieder mit Jordi Paulina und Mussa Kaba, die nach ihren Länderspielreisen in Köln noch nicht dabei waren.
