Cole Campbell will weg – BVB-Youngster mit mehreren Optionen

Im Sommer schien Cole Campbell bei Borussia Dortmund schon vor dem Absprung. Vor allem der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt sollen vor der Saison ihre Fühler nach dem Junioren-Nationalspieler der USA ausgestreckt haben, der letztlich aber bei Borussia Dortmund geblieben ist – respektive bleiben musste, weil der BVB einem Wechsel einen Riegel vorgeschoben hat.

Dem Vernehmen nach konnte der BVB in den Gesprächen mit dem VfB Stuttgart keine Einigung auf eine Ablöse erzielen. Während die Schwaben vier Millionen Euro geboten haben sollen, belief sich die Dortmunder Forderung laut einem Bericht der „Sport Bild“ auf mindestens das Doppelte. Auch, weil die BVB-Verantwortlichen grundsätzlich vom Potential des Offensivspielers überzeugt sind und dessen Durchbruch nicht unbedingt bei einem Bundesliga-Rivalen verfolgen wollten.

Kein halbes Jahr später stehen für Campbell in der laufenden Saison nur zwei Pflichtspieleinsätze im schwarz-gelben Trikot zu Buche. Zum einen wurde der 19-Jährige Mitte September beim 2:0-Sieg beim 1. FC Heidenheim für die Schlussphase eingewechselt. Und zum anderen spielte Campbell Ende Oktober in der U23, steuerte dabei zwei Vorlagen zum 4:2-Erfolg beim SV Rödinghausen bei. Dazwischen lag eine mit dem Viertelfinal-Aus gegen Marokko nur bedingt erfolgreiche Weltmeisterschaft mit der U20 der USA.

Interesse aus dem Ausland und aus der 2. Liga

Bei den BVB-Profis durfte Campbell nun unter der Woche gegen den FC Villarreal (4:0) nach längerer Zeit immerhin wieder einmal auf der Bank Platz nehmen, aber dennoch ist der Youngster hochgradig unzufrieden. Nach Informationen von „Sky“ hat Campbell intern sogar einen klaren Wechselwunsch bereits für den Winter hinterlegt. Mit dem FC Brügge, dem RSC Anderlecht und dem FC Midtjylland mit Ex-Trainer Mike Tulberg sollen drei ausländische Klubs Interesse zeigen, ebenso die SV Elversberg.

Ob der BVB bereit ist, Campbell ganz ziehen zu lassen, ist fraglich. Der bis 2028 laufende Vertrag in Dortmund würde indes auch eine Leihe ermöglichen.

"

Diesen Artikel teilen