
Mike Tullberg verlässt nach sechs Jahren Borussia Dortmund und wechselt offenbar zum dänischen Erstligisten FC Midtjylland. Beim Regionalliga-Spiel gegen Gladbach II wird er ein letztes Mal an der Seitenlinie stehen.
Borussia Dortmunds U23 muss sich von Mike Tullberg verabschieden. Der Däne wird beim heutigen Regionalliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach II zum letzten Mal an der Seitenlinie stehen. Danach wechselt er laut Informationen von Sky zum dänischen Erstligisten FC Midtjylland. Für die Freigabe des 39-Jährigen erhält der BVB dem Vernehmen nach eine Ablösesumme von etwas über einer Million Euro. Eine offizielle Bestätigung seitens des dänischen Clubs steht noch aus.
BVB-Geschäftsführer Sport Lars Ricken würdigte Tullbergs Arbeit: „Nachdem wir uns inmitten einer sportlichen Krise im vergangenen Winter von Trainer Nuri Sahin getrennt hatten, hat Mike unsere Profi-Mannschaft übernommen und durch zwei Siege und ein Unentschieden aus drei Spielen dafür gesorgt, dass die Chance auf einen erfolgreichen Saison-Endspurt noch gewahrt blieb. […] Die Möglichkeit, die sich Mike nun bietet, wollten wir ihm nicht nehmen, zumal der abermalige Sprung eines BVB-Nachwuchs-Trainers in den Profibereich zu einer signifikanten Einnahme für Borussia Dortmund führen wird.“
Nach Tullbergs Abschied: Daniel Ríos übernimmt BVB U23
Tullberg hatte in den vergangenen Jahren Erfolge im Nachwuchsbereich gefeiert, darunter der Gewinn der deutschen A-Junioren-Meisterschaft 2022 mit der U19. Auch als Interimstrainer der Profis im Januar konnte er kurzfristig für Stabilität sorgen. Über seinen Abschied sagte Tullberg selbst: „Borussia Dortmund hat mich nicht nur als Fußballtrainer, sondern auch als Mensch geprägt und hatte während der vergangenen sechs Jahre großen Anteil an meiner persönlichen Entwicklung. Ich durfte beim BVB große Erfolge im Nachwuchs feiern, meine ersten Bundesliga-Partien als Trainer der Profis absolvieren und auch ein Champions-League-Spiel absolvieren – von alledem habe ich vor sechs Jahren nur geträumt. Mein großer Dank für sein Vertrauen gilt insbesondere Lars Ricken, der mir viele Türen geöffnet und nun auch die Möglichkeit gegeben hat, ein Angebot aus dem Profibereich wahrzunehmen.“
Nach dem Abschiedsspiel gegen Gladbach übernimmt Daniel Ríos, bisher Co-Trainer, die Leitung der U23. Mike Tullbergs plötzlicher Wechsel kommt überraschend, da er erst im Frühjahr seinen Vertrag bis 2028 verlängert hatte.