BVB News

BVB 2025/26: Zwischen Pflicht und Traum – was ist in dieser Saison drin?

Borussia Dortmund Logo
Foto: IMAGO

Borussia Dortmund startet in die neue Saison mit einer gewohnten Mischung aus Pflichtgefühl und grenzenlosem Anspruch. Sportlich zählt die Champions-League-Qualifikation als Mindestziel, doch die Erwartungen in der Gelben Wand gehen weit darüber hinaus. Meisterschaft, internationale Erfolge und ein neuer Anlauf auf den ganz großen Titel nähren die Hoffnung, dass 2025/26 mehr wird als nur ein weiteres Kapitel – sondern ein Jahr voller BVB-Momente von besonderer Bedeutung.



Optimistische Prognosen der Buchmacher

Trotz einer von Höhen und Tiefen geprägten Vorsaison bewerten die Wettanbieter den BVB zum Start der neuen Spielzeit ausgesprochen positiv. Seriöse Buchmacher, die keine LUGAS Datenbank beim Wetten haben, sehen die Schwarzgelben als sicheren Teilnehmer an der kommenden Champions League – in einer Reihe mit Bayern München und Bayer Leverkusen. Beim Meistertitel bleibt der FC Bayern laut Quoten allerdings das Maß aller Dinge. Dahinter gelten RB Leipzig und Eintracht Frankfurt als Hauptkonkurrenten im Rennen um die Königsklasse, während der VfB Stuttgart und der SC Freiburg als Außenseiter lauern. Da solche Prognosen in der Vergangenheit oft erstaunlich treffsicher waren, dürfen die Fans voller Zuversicht auf eine erfolgreiche BVB-Saison hoffen.

Kontinuität als Erfolgsfaktor

Nach einer schwierigen Phase unter Nuri Sahin stand Borussia Dortmund zu Beginn der Rückrunde der vergangenen Saison auf wackeligen Beinen. Die Wende brachte Niko Kovac, die kroatische Fußball-Legende, die es verstand, das Team aus dem Formtief zu führen. Unter seiner Leitung erzielte der BVB am Saisonende eine beeindruckende Serie: fünf Siege an den letzten fünf Spieltagen und acht Partien ohne Niederlage. Besonders die Offensive überzeugte, mit mindestens drei Toren in sieben dieser acht Spiele. Einige Spieler blühten unter Kovac regelrecht auf – insbesondere Serhou Guirassy, der in sechs der sieben letzten Ligaspiele in der Vorsaison mindestens ein Tor erzielte.

Der Sommer brachte kaum Veränderungen im Kader, was die Kontinuität weiter stärkt. Die meisten Leistungsträger sind geblieben, die Mannschaft ist eingespielt, und es ist zu erwarten, dass Dortmund schnell die gewohnte Form erreicht. Zwei Spieler, Daniel Svensson und Yan Couto, wurden nach Leihphasen fest verpflichtet und kennen das Teamumfeld bereits bestens. Einziger nennenswerter Neuzugang ist Jobe Bellingham, der für etwas über 30 Millionen Euro von Sunderland kam. Mit 40 Ligaeinsätzen, vier Toren und drei Assists beim letztjährigen Aufstieg von Sunderland bringt er überraschend viel Erfahrung mit. Ergänzt durch den erfahrenen Ersatztorwart Patrick Drewes steht dem BVB eine stabile Basis zur Verfügung, die den Optimismus für eine erfolgreiche Saison untermauert.

Wettbewerbsreife auf höchstem Niveau

Der solide Auftritt bei der Klub-WM 2025 machte schon früh deutlich, dass das Team unter Niko Kovac international mithalten kann. Trotz des Ausscheidens im Viertelfinale gegen Real Madrid präsentierte sich der BVB kämpferisch stark und zeigte, dass man mit den Besten Europas Schritt halten kann.

Diese Wettbewerbsreife bestätigte sich bereits in der letztjährigen Champions League: In sechs Partien unter Kovac bis ins Viertelfinale gab es nur eine Niederlage gegen Barcelona, dazu drei Siege und zwei Unentschieden. Besonders beeindruckend war das Rückspiel gegen die Katalanen, als Dortmund nach einer 0:4-Niederlage im Hinspiel vor heimischer Kulisse mit 3:1 gewann. Auch in den Bundesliga-Derbys zeigte sich die Mannschaft sehr gut, etwa mit dem Sieg gegen Bayer Leverkusen und dem Unentschieden gegen den späteren Meister Bayern München. Zusammen zeigen diese Auftritte, dass Kovacs Team auf höchstem Niveau konkurrenzfähig ist.

Mit viel Optimismus in die neue Saison

Mit Kontinuität im Kader, einem bewährten Trainer und der Erfahrung aus internationalen Wettbewerben startet Borussia Dortmund voller Zuversicht in die neue Saison. Die Mannschaft ist gut eingespielt, talentiert und kämpferisch stark – ideale Voraussetzungen, um sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League zu bestehen.

Die Fans in Dortmund werden ihr Team wie gewohnt mit unvergleichlicher Leidenschaft unterstützen, sodass man insbesondere vor heimischer Kulisse für jeden Gegner gefährlich sein wird. Zwischen Pflichtaufgaben wie der CL-Qualifikation und den großen Träumen von Meisterschaft und internationalen Erfolgen darf man optimistisch sein: Diese Saison könnte für Schwarzgelb wieder zu einem besonderen Jahr voller magischer Momente werden.