BVB-Frauen träumen vom Rekord: 80.000 Fans im Stadion?

Borussia Dortmunds Frauen setzen ihre Erfolgsgeschichte fort und treffen im DFB-Pokal auf den FC Bayern. Bald könnten sie sogar vor 80.000 Fans im Signal-Iduna-Park spielen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 haben sich die BVB-Frauen zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. In der aktuellen Saison 2025/26 treten sie in der Regionalliga an und streben weiterhin nach Höherem – das langfristige Ziel ist die Bundesliga. Bereits jetzt sorgt die Mannschaft für Aufsehen: Das bevorstehende Pokalspiel gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger FC Bayern München verspricht Spannung.
„Es war ein Riesenjubel“, beschreibt Svenja Schlenker, Leiterin der BVB-Frauen, ihre Reaktion auf die Auslosung im WAZ-Podcast Echte Tiefe – den BVB verstehen. „Hätte man mich vor vier Jahren gefragt, wann dieses Spiel stattfinden wird, hätte ich kein Jahr, kein Datum nennen können.“
Ihre Heimspiele tragen die BVB-Frauen derzeit in der traditionsreichen Roten Erde aus. Ein Umzug in den Signal-Iduna-Park ist aktuell noch kein Thema, obwohl die Pläne für die Zukunft groß sind. Schlenker erklärt: „Über eine neue Heimstätte haben wir jetzt noch nicht nachgedacht, weil wir die Rote Erde lieben. Wir sind glücklich, dort spielen zu können. Ansonsten spielt ja nur unsere U23 dort. Das ist ein nostalgisches Stadion mit viel Pathos.“
Borussia Dortmunds Frauen auf dem Weg zu historischen Zuschauerzahlen?
Die Ambitionen der Mannschaft reichen jedoch weit über die aktuelle Spielstätte hinaus. Schlenker ist überzeugt: „Es wird sehr viele besondere Spiele noch geben in unserer bisher jungen Geschichte. Ich bin mir ganz sicher, dass wir auch irgendwann den Zuschauerrekord brechen und 80.000 im Stadion für die schwarz-gelben Frauen jubeln.“ Bereits das Derby gegen Schalke 04 im Mai 2025 hatte mit voller Roter Erde gezeigt, dass die Fans die Frauenmannschaft begeistert unterstützen.
Auch die Aufmerksamkeit des Vereinschefs Hans-Joachim Watzke ist inzwischen unübersehbar. Bei wichtigen Spielen wie dem Derby gegen Schalke verfolgte er die Leistungen der Mannschaft genau und zeigte sich beeindruckt von ihrem Einsatz und ihrer Entwicklung.
Die BVB-Frauen befinden sich auf einem klaren Aufstiegskurs – sportlich und in Sachen Zuschauerresonanz. Wenn die Entwicklung so weitergeht, könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie ihre Heimspiele zumindest in ausgewählten Partien auch in Deutschlands größtem Fußballtempel austragen und neue Rekorde im Frauenfußball aufstellen.