40 Millionen Euro? Rayan Cherki könnte deutlich teurer werden

Mit Jobe Bellingham und Rayan Cherki sind zwei Wunschspieler längst bekannt, die Borussia Dortmund für die neue Saison verpflichten möchte. Während der BVB bei Bellingham auf eine zeitnahe Einigung sowohl mit dem Spieler als auch mit dem AFC Sunderland hofft, sieht es in der Personalie Cherki derzeit weniger rosig aus.
Nachdem Olympique Lyon sowohl im vergangenen Sommer als auch noch einmal im Winter einen Transfer des französischen U21-Nationalspielers hat platzen lassen, gilt der Abschied Cherkis ein Jahr vor Vertragsende spätestens seit seinen Abschiedsworten am vergangenen Wochenende als sicher.
Wohin es den 21-Jährigen zieht, ist allerdings noch offen. Dass Lyon laut einer aktuellen Meldung der „L’Equipe“ den Wert des Offensivspielers auf rund 40 Millionen Euro taxiert und vermutlich auch mit einer entsprechenden Forderung die Ablösegespräche mit interessierten Klubs starten wird, macht einen Wechsel nach Dortmund zumindest nicht wahrscheinlicher.
Liverpool und Milan als Konkurrenten
Der FC Liverpool und der AC Mailand, der sich mit Lyon sogar schon in Verhandlungen befinden soll, werben ebenfalls um Cherki, der sich selbst noch nicht positioniert hat.
Laut der „L’Equipe“ soll das wirtschaftlich angeschlagene Lyon zudem einen Verkauf Cherkis bereits für die Sondertransferphase Anfang Juni planen. Sollte die Forderung dann auch nur annähernd bei 40 Millionen Euro liegen, dürfte Cherkis Weg kaum nach Dortmund führen, zumal BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl schon mehrfach angedeutet hat, dass voraussichtlich erst nach der Klub-WM und damit nicht vor Mitte Juli größere Bewegung im Kader erwartet wird.