Hammerlos! BVB trifft im DFB-Pokal-Achtelfinale auf Leverkusen

Borussia Dortmund trifft im DFB-Pokal-Achtelfinale auf Bayer Leverkusen – ein echtes Topspiel. Wenige Tage vor der Partie trifft der BVB auch in der Bundesliga auf die Werkself.

Die Achtelfinalpartien im DFB-Pokal stehen fest – und gleich mehrere Begegnungen versprechen echte Spannung. Bei der Auslosung am Sonntagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, moderiert von Lilli Engels und mit Segler Felix van den Hövel als Losfee, erwischte Borussia Dortmund das wohl härteste Los: Der BVB trifft Anfang Dezember im heimischen Signal Iduna Park auf Bayer 04 Leverkusen.

Das Duell gilt schon jetzt als Topspiel der Runde. Beide Teams gehören derzeit zu den stärksten der Bundesliga – und nur wenige Tage vor dem Pokal-Kracher treffen sie auch im Ligabetrieb aufeinander. Es ist zudem eine Premiere: Noch nie standen sich Dortmund und Leverkusen im DFB-Pokal gegenüber.

Auch Rekordpokalsieger FC Bayern München hat keine leichte Aufgabe. Die Münchner müssen zum Auswärtsspiel bei Union Berlin reisen. Titelverteidiger VfB Stuttgart tritt beim VfL Bochum an, während Borussia Mönchengladbach im eigenen Stadion den FC St. Pauli empfängt.

DFB-Pokal: Achtelfinale bringt Kracher zwischen BVB und Leverkusen

Da in der zweiten Runde die letzten Amateurklubs ausgeschieden sind, besteht das Achtelfinale ausschließlich aus Erst- und Zweitligisten – ein Novum in dieser Saison. Entsprechend wurde diesmal nur aus einem Lostopf gezogen, Heimrecht hatte kein Team automatisch.

Ab dem Achtelfinale kommt zudem erstmals in dieser Pokalsaison der Video-Assistent (VAR) zum Einsatz. In den ersten beiden Runden war darauf verzichtet worden, um den Amateurvereinen zusätzliche Kosten zu ersparen.

Die Spiele werden am 2. und 3. Dezember ausgetragen, die genauen Anstoßzeiten legt der DFB in den kommenden Tagen fest. Das große Finale steigt am 23. Mai 2026 im Berliner Olympiastadion.

Die Spiele im DFB-Pokal-Achtelfinale:

Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen

Hamburger SV – Holstein Kiel

1. FC Union Berlin – FC Bayern München

VfL Bochum – VfB Stuttgart

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern

SC Freiburg – SV Darmstadt 98

Borussia Mönchengladbach – FC St. Paul

iRB Leipzig – 1. FC Magdeburg

Diesen Artikel teilen