Die Geschichte von Borussia Dortmund ist geprägt von klugen Transfers, die den Verein zu nationaler und internationaler Bekanntheit geführt haben. Bekannt für seine Fähigkeit, Talente zu entdecken und zu fördern, hat Dortmund im Laufe der Jahre einige wichtige Transfers getätigt, die den Verein unauslöschlich geprägt haben. Im Folgenden stellen wir sechs Transfers vor, die Dortmunds Identität geprägt und den Erfolg des Vereins vorangetrieben haben.
Im Jahr 2010 verpflichtete Borussia Dortmund Robert Lewandowski für bescheidene 4,8 Millionen Euro von Lech Poznań – ein Wechsel, der sich als eines der besten Schnäppchen der Fußballgeschichte entpuppte. Lewandowski wurde schnell zu einem der erfolgreichsten Stürmer in der Vereinsgeschichte und erzielte in 187 Spielen 103 Tore. Seine Torgefährlichkeit und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu überzeugen, trugen maßgeblich dazu bei, dass Dortmund 2011 und 2012 zwei Mal den Titel in der Bundesliga gewann.
Lewandowskis krönender Abschluss in Dortmund war seine atemberaubende Leistung mit vier Toren gegen Real Madrid im Halbfinale der UEFA Champions League 2013, die der Mannschaft zum Einzug ins Finale verhalf. Obwohl er 2014 zu Bayern München wechselte, bleibt sein Erbe in Dortmund unantastbar.
Mats Hummels kam 2008 zunächst auf Leihbasis von Bayern München nach Dortmund und wurde für nur 4 Millionen Euro fest verpflichtet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Hummels zu einem der besten Innenverteidiger der Welt, der eine solide Defensive mit einem außergewöhnlichen Passspiel verbindet.
Hummels‘ Führungsqualitäten und seine Ruhe in der Abwehr waren entscheidend für Dortmunds goldene Ära und trugen zu den Triumphen in der Bundesliga 2011 und 2012 bei. Er absolvierte über 300 Spiele für den Verein, bevor er 2016 zu den Bayern zurückkehrte, aber sein Beitrag zum Aufstieg Dortmunds ist unbestreitbar.
Marco Reus stammt aus der Dortmunder Jugendakademie und kehrte 2012 für 17,1 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach zu seinem Stammverein zurück. Reus wurde schnell zu einem Symbol der Vereinsphilosophie, da er Vielseitigkeit, Können und einen unermüdlichen Willen zum Erfolg in sich vereint. Obwohl er während seiner gesamten Karriere mit Verletzungen zu kämpfen hatte, hat Reus auf dem Spielfeld konstant gute Leistungen gezeigt, über 300 Einsätze und mehr als 100 Tore erzielt.
Als Kapitän hat Reus Dortmund durch Höhen und Tiefen geführt. Seine Loyalität und Leidenschaft für den Verein haben ihn zu einem Fan-Liebling und einer echten Dortmunder Legende gemacht.
Als Dortmund 2013 Pierre-Emerick Aubameyang für 13 Millionen Euro von Saint-Étienne verpflichtete, sicherte man sich einen der elektrisierendsten Stürmer seiner Generation. Aubameyang, der für sein rasantes Tempo und seine tödlichen Abschlüsse bekannt ist, etablierte sich schnell als Fan-Liebling.
In 213 Einsätzen für den Verein erzielte er unglaubliche 141 Tore und gewann in der Saison 2016-2017 den Goldenen Schuh der Bundesliga. Sein extravaganter Jubel und sein Talent, in großen Spielen Tore zu erzielen, festigten seinen Ruf als einer der größten Stürmer Dortmunds. Aubameyangs Abgang zu Arsenal im Jahr 2018 für eine Rekordablösesumme unterstrich seinen Wert für den Verein.
Als Jadon Sancho 2017 für 8 Millionen Euro aus der Jugendakademie von Manchester City kam, begann eine neue Ära für Borussia Dortmund. Mit nur 17 Jahren brachte Sancho Kreativität, Flair und eine furchtlose Einstellung in die Mannschaft. In vier Spielzeiten kam er auf 137 Einsätze, in denen er 50 Tore schoss und 64 Vorlagen gab.
Sanchos überragende Leistungen auf dem Flügel verhalfen Dortmund zum Gewinn des DFB-Pokals 2021 und brachten ihm den Ruf als eines der größten Nachwuchstalente Europas ein. Sein Aufstieg inspirierte die Fans und beeinflusste die Fußball-Live-wetten-Märkte, wo seine Leistungen aufgrund seiner spielverändernden Fähigkeiten oft die Wettquoten umschlugen. Sein anschließender Wechsel zu Manchester United im Jahr 2021 für 85 Millionen Euro war ein Beweis für sein Wachstum und seinen Einfluss in Dortmund.
Im Januar 2020 machte Dortmund Schlagzeilen mit der Verpflichtung von Erling Haaland von Red Bull Salzburg für 20 Millionen Euro. Haaland machte sofort auf sich aufmerksam, erzielte gleich bei seinem Debüt einen Hattrick und beendete seine erste Saison mit erstaunlichen 16 Toren in 18 Spielen.
Während seiner Zeit in Dortmund erzielte Haaland 86 Tore in 89 Einsätzen und festigte damit seinen Ruf als einer der gefürchtetsten Stürmer der Welt. Mit seinen Toren war er maßgeblich am DFB-Pokalsieg 2021 beteiligt. Mit Haalands Wechsel zu Manchester City im Jahr 2022 für 60 Millionen Euro ging ein spannendes Kapitel für Spieler und Verein zu Ende.
Der Erfolg von Borussia Dortmund beruht auf der Fähigkeit, außergewöhnliche Talente zu identifizieren, zu entwickeln und ihr Potenzial zu maximieren. Von Lewandowskis Torerfolgen über Reus‘ unerschütterliche Loyalität bis hin zu Haalands explosivem Aufstieg haben diese Transfers individuelle Brillanz gebracht und die Identität und den weltweiten Ruf des Vereins geprägt. Das Vermächtnis jedes einzelnen Spielers ist ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft Dortmunds als Drehscheibe für Weltklasse-Talente und fußballerische Spitzenleistungen.