Preis-Explosion! So viel kostet Parken in Dortmund während der EM 2024

In einigen Wochen startet bereits die Europameisterschaft 2024 in Deutschland, bei der auch einige Partien im Dortmunder Signal-Iduna-Park ausgetragen werden. Die Stadt hat nun eine Maßnahme bekannt gegeben, die zur Nutzung des ÖPNV bei der Anreise zu den EM-Spielen in Dortmund animieren soll. Die Preise fürs Parken rund ums Stadion werden mal eben verdreifacht.
Gleich sechs Partien der kommenden EM 2024 werden in Dortmund ausgetragen. In einem Stadion, das während des von der UEFA ausgerichteten Turniers einen anderen Namen als sonst erhält. Gespielt wird dann im „BVB Stadion Dortmund“ statt im „Signal-Iduna-Park“, da die UEFA keine Namen von mit ihren eigenen konkurrierenden Sponsoren zulässt.
Für die Fans ist das aber ohnehin nebensächlich. Ganz anders sieht es bei einer weiteren Änderung aus, die es im Rahmen der EM 2024 am Dortmunder Stadion geben wird. Dann gelten nämlich saftig erhöhte Preise fürs Parken rund ums Stadion, aber auch an den Westfallenhallen und am Westfalenpark. An all jenen Orten also, an denen Besucher der Spiele im früheren Westfalenstadion sonst gerne parken.
Kostet ein Parkticket am Stadion zu Bundesligazeiten 8 Euro pro Pkw, werden zu den sechs EM-Partien jeweils 24 Euro fällig. Gleich dreimal so viel wie üblich kassiert also die Stadt, bzw. die städtische Tochter „Dopark“, die 19 von diesen 24 Euro erhält.

Zur EM 2024 soll Anreise per ÖPNV gefördert werden
Motivation dafür ist aber nicht, zumindest laut UEFA, sich an den aus aller Herren Länder anreisenden Fans auch noch via Parkgebühren zu bereichern. Vielmehr sollen diese horrenden Preise fürs Parken einen unmittelbar spürbaren Anreiz setzen, sich mit dem ÖPNV zum Stadion zu begeben. Dieser ist in Dortmund schließlich hervorragend ausgebaut und bewältigt auch die in Dortmund enorme Kapazität des Stadions in annehmbarer Wartezeit.
Zudem gilt diese Maßnahme nicht für Dortmund allein. An allen insgesamt zehn Standorten werden im Umfeld der Arenen Parkgebühren in dieser Höhe fällig. Die verbleibenden 5 Euro von den 24 erhobenen fließen übrigens in klimafreundliche Fußballprojekte der UEFA, sofern dies tatsächlich so umgesetzt wird.