Transfers

Neuer Linksverteidiger: Borna Sosa und Patrick Dorgu als weitere Kandidaten?

Sven Mislintat
Foto: IMAGO

Es war zwar ein hartes Stück Arbeit, doch am Ende ist Ferdi Kadioglu am Mittwochabend mit der türkischen Nationalmannschaft dank eines 2:1-Sieges über Tschechien ins Achtelfinale der EM 2024 eingezogen und trifft dort am Dienstag auf Österreich. Dann kann der 24 Jahre alte Linksverteidiger seinen Marktwert weiter steigern – und würde für Borussia Dortmund wohl noch weiter außer Reichweite geraten.



Bislang soll Fenerbahce Istanbul rund 30 Millionen Euro für Kadioglu verlangen. Eine zu hohe Summe für den BVB, der für den eigentlichen Wunschkandidaten Ian Maatsen maximal 25 Millionen Euro auf den Tisch legen wollte und für Kadioglu wohl noch weniger veranschlagt hat.

Sosa in Amsterdam nicht wirklich glücklich

Im Wissen darum, dass eine Verpflichtung Kadioglus nicht leicht zu stemmen sein wird, halten die Dortmunder Verantwortlichen auch Ausschau nach Alternativen. Laut dem Portal „LigaInsider“ soll Kaderplaner Sven Mislintat in diesem Zusammenhang an einen alten Bekannten aus gemeinsamen Zeiten beim VfB Stuttgart und bei Ajax Amsterdam denken – an Borna Sosa. Der kroatische EM-Teilnehmer ist nach seinem Wechsel vor einem Jahr nach Amsterdam in den Niederlanden nicht glücklich geworden und wäre sicherlich deutlich preiswerter zu haben als Kadioglu.

Sosa ist aber wohl nicht die einzige Alternative, die der BVB prüft. Auch Patrick Dorgu vom italienischen Erstligisten US Lecce soll laut „LigaInsider“ auf der Kandidatenliste stehen. Der erst 19 Jahre alte Däne, der auch mit dem AC Mailand in Verbindung gebracht wird, kam erst vor einem Jahr nach vorheriger Ausleihe für rund 200.000 Euro vom FC Nordsjaelland nach Lecce und hat dort seinem Marktwert vervielfacht. Weil Dorgu noch einen Vertrag bis 2027 besitzt, wäre sicherlich eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich fällig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments