Transfers

BVB blickt in Liga zwei – Caspar Jander auf dem Zettel?

16.02.2025 - Fussball - Saison 2024 2025 - 2. Fussball - Bundesliga - 22. Spieltag: 1. FC N¸rnberg FCN Club - SSV Ulm 1846 Die Spatzen - Sportfoto Zink / DaMa - xdaxmax - DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video - only for editorial use - Caspar Jander 20, 1. FC N¸rnberg / FCN - Freisteller Einzelbild
Foto: IMAGO / Zink

Sollte es am Ende tatsächlich nicht für einen erneuten Platz in der Champions League reichen, müsste Borussia Dortmund im Sommer wohl in mehrerlei Hinsicht kleinere Brötchen backen. Zwar könnte der Verkauf eines Leistungsträgers wie Jamie Gittens eine Finanzlücke schließen, doch gleichzeitig wären für den BVB auf dem Transfermarkt wohl nicht die ganz großen Sprünge drin.



Darauf, dass der BVB womöglich in Sachen Transferbudget den Gürtel enger schnallen und gezwungenermaßen zur Verpflichtung von nicht fertigen Spielern zurückkehren muss, deuten zumindest in den vergangenen Tagen aufgekommene Gerüchte hin. Benedict Hollerbach vom 1. FC Union Berlin, der mit der Borussia in Verbindung gebracht wird, hat zwar sein Potential angedeutet, ist aber noch kein Spieler wie die letztjährigen Sommerzugänge Waldemar Anton, Maximilian Beier oder Serhou Guirassy, die in der Bundesliga mit konstant starken Leistungen für Aufsehen gesorgt hatten.

Jander einst schon im BVB-Nachwuchs

Wie nun der „kicker“ berichtet, geht der Blick des BVB sogar in die 2. Bundesliga. Das Fachblatt nennt explizit die Borussia als einen der Vereine, die für den Sommer Caspar Jander vom 1. FC Nürnberg dick auf dem Zettel haben sollen. Der 21-jährige Mittelfeldmann hat am gestrigen Sonntag mit einem Traumtor zur Führung den Weg zum Nürnberger 2:0-Sieg gegen den SSV Ulm bereitet und einmal mehr gezeigt, perspektivisch für die 2. Liga überqualifiziert zu sein.

Dabei ist Jander erst im vergangenen Sommer vom MSV Duisburg nach Nürnberg gewechselt, hat dort aber keinerlei Anpassungsschwierigkeiten gezeigt, sondern an 21 der ersten 22 Spieltage in der Startformation von Trainer Miroslav Klose gestanden. Drei Tore und vier Vorlagen sind für den Box-to-Box-Player notiert, der nach sechs Einsätzen für die deutsche U20-Auswahl auch auf ein zeitnahes Debüt in der U21 hoffen darf.

Trotz eines bis 2028 laufenden Vertrages wird es für Nürnberg mutmaßlich nicht leicht, Jander über diese Saison hinaus zu halten. Der gebürtige Münsteraner scheint auf jeden Fall bereit für den nächsten Schritt, der ein Stück weit auch in die Vergangenheit führen könnte. Denn Jander, der später beim FC Schalke 04 und in Duisburg weiter ausgebildet wurde, spielte von 2015 bis 2017 bereits im Nachwuchs des BVB.

"