Bundesliga

FC Bayern vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Rami Bensebaini, Thomas Müller, Nico Schlotterbeck
Foto: IMAGO

Der „Klassiker“, der zuletzt stark an sportlicher Bedeutung verlor, aber immer noch das wohl elektrisierendste Duell der Bundesliga ist, steht wieder an. Borussia Dortmund reist zum FC Bayern München, nachdem beide Clubs unter der Woche in der Champions League verloren. Gelingt dem BVB eine Überraschung wie zuletzt in München? Das will Niko Kovac wohl mit dem folgenden Personal versuchen.

Natürlich um 18.30 Uhr erfolgt der Anstoß in der Allianz-Arena. Die Paarung FCB – BVB ist seit Ewigkeiten schon stets das Topspiel am Samstagabend, zu dem sich auch diesmal sicher wieder viele neutrale Fußballfans vor den Empfangsgeräten einfinden werden.

Nicht zu sehen bekommen sie dann allerdings Nico Schlotterbeck, der monatelang ausfällt. Ebenso wenig steht Borussia Dortmund Marcel Sabitzer zur Verfügung, den dasselbe Schicksal traf. Ansonsten aber sind alle Mann an Bord, wenn es gegen den Tabellenführer geht.

Der Kicker erwartet den BVB zurück in der Dreierkette, anders als beim 0:4 in Barcelona. Außerdem soll die Doppelspitze wieder stechen, wie sie es zumindest in der Bundesliga zuletzt tat. Das Lineup des BVB könnte dann so aussehen:

Gregor Kobel – Emre Can, Waldemar Anton, Ramy Bensebaini – Karim Adeyemi, Julian Brandt, Pascal Groß, Julian Ryerson – Carney Chukwuemeka – Serhou Guirassy, Maximilian Beier

Thomas Müller spielt seinen letzten Klassiker

Der FC Bayern hat deutlich mehr Ausfälle zu verkraften als der Gast aus Dortmund. Definitiv ausfallen für das Topspiel werden:

  • Kingley Coman
  • Alphonse Davies
  • H. Ito
  • Jamal Musiala
  • Manuel Neuer
  • Upamecano

Die Bayern wären allerdings nicht die Bayern, wenn sie nicht dennoch eine eines Tabellenführers würdige Startelf zusammen bekämen. Diese könnte laut Kicker folgende Gestalt annehmen:

Jonas Urbig – Konrad Laimer, Eric Dier, Min-Jae Kim, Josip Stanisic – Joshua Kimmich, Joao Palhinha – Michael Olise, Thomas Müller, Serge Gnabry – Harry Kane

Somit wäre Thomas Müller bei seinem voraussichtlich letzten „Klassiker“ von Anfang an dabei.

Bei den Buchmachern sind die Bayern klarer Favorit. Die Quoten für einen Sieg des FCB liegen knapp unter 1,50. Für eine Wette auf einen Auswärtssieg des BVB stehen die Quoten bei 6,00 oder leicht darunter.

In der Hinrunde trennte man sich 1:1 in Dortmund, als der FC Bayern erst sehr spät zum Ausgleich kam. Das letzte Duell in München gewann der BVB nach langer Durststrecke dort mit 2:0. Ein ähnlicher Ausgang diesmal würde enorm helfen im Kampf um die Champions-League-Plätze.

Viele weitere Daten und Zahlen aus dem Vorfeld der Partie FC Bayern München – Borussia Dortmund finden sich an dieser Stelle.