3 Gründe warum der BVB das Topspiel in Leverkusen gewinnen wird

Am Sonntagnachmittag spielt der BVB in der BayArena gegen Bayer 04 Leverkusen. Für die Schwarzgelben ist dieses Spiel im Kampf um die Champions League essenziell. Eine Niederlage wäre eine Katastrophe für die CL-Ambitionen, aber Bayer ist momentan nicht unschlagbar. Und das schon seit Wochen.
Zudem herrscht rund um die Werkself eine gewisse Abschiedsstimmung. Xabi Alonso wird verabschiedet, auch Jonathan Tah verlässt den Klub. Eine gewisse Wehmut könnte sich breit machen und auch Einfluss auf die Partie nehmen. Das alles sind Themen, die präsent sind, den BVB aber nur untergeordnet interessieren. Denn es gibt durchaus drei Gründe zur Hoffnung, was einen Sieg der Dortmunder in Leverkusen angeht.
Grund 1: Die Form des BVB
Schaut man momentan auf die Tabelle der Bundesliga, dann erkennt man, dass der BVB auf Platz fünf steht. Einen Punkt hat man Rückstand auf Freiburg, ein Zähler trennt Schwarzgelb also von der Champions League. Sehr interessant ist aber der Blick auf die Formtabelle. Schauen wir uns hier die letzten fünf Spiele an: Dortmund gewann vier dieser Spiele und spielte einmal Remis. Das ist eine hervorragende Bilanz, 13 Punkte aus fünf Partien kann in der Liga niemand toppen. Zum Vergleich: Leverkusen steht bei neun Zählern, Bayern bei elf.
Und Dortmund spielt auch soliden Fußball. Die Basics stimmen, der Einsatz ist da und die Mannschaft kann auch mal Drucksituationen überstehen. Etwas, das sie noch vor Wochen nicht konnte. Der BVB hat sich verbessert und wird gegen Leverkusen in der Lage sein, sein eigenes Spiel durchzuziehen.
Grund 2: Dortmund wird Raum zum Kontern erhalten
Wo wir gerade bei dem „eigenen Spiel“ des BVB sind: Auch das ist ein Grund für ein gutes Resultat in Leverkusen. Dortmund stellte vor Wochen auf eine Fünferkette um, wovon der ganze Ansatz profitierte. Unter Kovac will der BVB mehr und mehr Einsatz zeigen, die Grundtugenden auf den Platz bringen. Das geht mit einer stabilen und kompakten Defensive natürlich umso leichter. Aus einem stabilen Block heraus baut der BVB seine Angriffe auf. Und genau das hilft dem Team zurzeit auf mehreren Ebenen.
Jetzt schaut man sich das Spiel von Leverkusen an und stellt fest: Bayer will nach vorne spielen, will kontrollieren und dominieren, den Ball haben. Das sorgt natürlich dafür, dass die Gäste aus Dortmund ihre Räume für das Spiel nach vorne bekommen werden. Gibt es hohe Ballgewinne, dann hat Dortmund auf jeden Fall die Chance, das Tempo im Angriff gut auszuspielen.
Grund 3: Leverkusen wackelt momentan häufig
Ein Grund für ein gutes Resultat der Dortmunder in Leverkusen liegt tatsächlich darin, dass der Gegner momentan Probleme hat. Ja, Leverkusen verliert sehr selten, aber es gibt Wackler in fast jedem Spiel. Gegen Freiburg letzte Woche war man drauf und dran, das Spiel zu verlieren. Weil Freiburg kompakt stand, Lücken zulief und die Basics beherrschte. Übrigens genau das, was der BVB auch tut. Die Leverkusener Herrlichkeit ist ein wenig vorüber, es muss mehr investiert werden, um Tore zu erzielen. Und die Abwehr lässt deutlich mehr zu als noch in der Vorsaison. Das kann die Kovac-Elf für sich nutzen.