So qualifiziert sich der BVB sicher für die Champions League

Morgen empfängt Borussia Dortmund das bereits als Absteiger feststehende Holstein Kiel. Der BVB liegt vor dem abschließenden 34. Spieltag auf Rang 5, hat aber die Qualifikation für die Champions League komplett in eigener Hand. Doch selbst dann, wenn ein ausreichend hoher Sieg gegen Kiel nicht gelingen sollte, kann der BVB noch in die Königsklasse rutschen.
Der einfachste und nervenschonendste Weg, nach einer lange verkorksten Saison doch noch in die Champions League einzuziehen, wäre jener, bei dem der BVB am Samstag mit mindestens drei Toren Unterschied gegen Holstein Kiel gewinnt. Angesichts der Leistungen der letzten Wochen sollte dies kein Ding der Unmöglichkeit sein, auch wenn Kiel als feststehender Absteiger befreit aufspielen kann.
Sollte ein solcher Sieg in ausreichender Höhe gelingen, wäre es völlig unerheblich, wie die andere relevante Partie zwischen den direkten Konkurrenten SC Freiburg und Eintracht Frankfurt endet.
Die zweite Variante, die sicher für die CL-Qualifikation reicht, ist jene, bei der der BVB einen Sieg einfährt und der SC Freiburg sein Heimspiel gegen Frankfurt nicht gewinnt. Dann wäre auch die Höhe des Dortmunder Sieges unerheblich.

Ausgang des Duells Freiburg vs. Frankfurt könnte wichtig werden
Die dritte Option, die Borussia Dortmund bleibt, ist jene, bei der man selbst zwar gegen Kiel gewinnt, aber mit weniger als drei Toren. Dann müsste Eintracht Frankfurt verlieren und zwar mit so vielen Toren, dass der Unterschied der aktuell um drei Tore besseren Tordifferenz der Eintracht vom BVB aufgeholt wird. Die SGE steht bei +20 Toren, der BVB bei +17. Da der BVB aber mit 68 Toren mehr erzielte als Frankfurt mit seinen 65, würde es ausreichen, die Tordifferenz zu egalisieren. Die Regeln der Bundesliga sähen den BVB dann vor den Hessen platziert.
Die letzte Möglichkeit, die man auf Dortmunder Seite möglichst vermeiden will, indem man eine der zuvor genannten Wege in die Tat umsetzt, wäre jene, dass dem BVB nur ein Remis gegen Kiel gelingt. Auch dann ist der Einzug in die Champions League noch möglich. Dafür müsste allerdings der SC Freiburg in beliebiger Höhe gegen Eintracht Frankfurt verlieren.
Man darf gespannt sein, ob die Nerven der Spieler des BVB diesmal dieser besonderen Situation, in einem Heimspiel im ausverkauftem Signal Iduna Park ein bestimmtes Resultat erreichen zu müssen, gewachsen sein werden. Als man 2023 lediglich einen Heimsieg gegen Mainz benötigte, um Deutscher Meister zu werden, gelang dies bekanntlich nicht. Diesmal hat man aber auch im Falle eines Remis noch eine Chance, erneut an der Champions League teilzunehmen.