BVB News

Klub-WM für den BVB von enormer Bedeutung

Klub-WM Trophäe
Foto: IMAGO

Punktlandung für Borussia Dortmund. Am letzten Spieltag der Saison 2024/25 rückten die Schwarz-Gelben auf einen Champions-League-Platz vor. Ein nicht nur in sportlicher, sondern auch finanzieller Hinsicht bedeutender Erfolg. Doch einen noch fast größeren Stellenwert hat das Abschneiden bei der anstehenden Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli 2025).



Das Prestige bei dem Turnier der 32 besten Vereine weltweit ist enorm. Mit Real Madrid, Paris Saint-Germain, Flamengo bzw. Fluminense Rio de Janeiro oder auch River Plate und Boca Juniors sind absolute Top-Teams am Start. Die Trophäe in Händen zu halten, dürfte daher kein einfaches Unterfangen werden.

Der Gewinn bringt nicht nur sportliches Renommee, sondern spült darüber hinaus umgerechnet rund 115 Millionen Euro in die Vereinskasse. Allein für das Erreichen des Achtelfinales winken den Vereinen sieben Millionen US-Dollar (6,2 Millionen Euro). Sollte der BVB das Viertelfinale erreichen, gäbe es weitere 13,125 Millionen US-Dollar (11,6 Millionen Euro), für das Halbfinale weitere 21 Millionen US-Dollar (18,6 Millionen Euro). Allein das Startgeld bringt den Schwarz-Gelben gut 23 Millionen Euro ein.

Einzug in das Achtelfinale machbar

Nach Informationen der Ruhr Nachrichten sei der Einzug in die Runde der letzten Acht Voraussetzung, um auf dem Transfermarkt „richtig Beinfreiheit“ zu erhalten. Die Qualifikation für die Champions League war schon fast notwendig, um die Verpflichtungen von Daniel Svensson (23/etwa 6,5 Millionen Euro) und Yan Couto (22/rund 25 Millionen Euro) unter Dach und Fach zu bringen. Große Sprünge hätte sich der BVB nur durch die Teilnahme an der „Königsklasse“ offenbar nicht erlauben können.

Die Chancen zumindest in das Achtelfinale der Klub-WM einzuziehen, stehen für Borussia Dortmund recht gut. Zwar wartet in der Gruppenphase mit Fluminense (17. Juni, 18 Uhr) ein dicker Brocken auf den Bundesligisten. Doch Mameldodi Sundowns aus Südafrika (21. Juni, 18 Uhr) sowie die Südkoreaner von Ulsan HD FC (25. Juni, 21 Uhr) zählen eher zu den fußballerischen Leichtgewichten bei dem Turnier.