Gittens-Ersatz aus den Niederlanden? Erste Gespräche des BVB mit Eindhovens Bakayoko

Sein Abgang dürfte nur noch eine Frage von Tagen sein. Die Wege von Borussia Dortmund und Jamie Gittens scheinen sich zu trennen. Der FC Chelsea will den 20 Jahre jungen Außenstürmer unbedingt. Die Blues sollen bereit sein, insgesamt 65 Millionen Euro zu zahlen. Ein Nachfolgekandidat ist in Dortmund bereits in Sicht.
Er trägt den Namen Johan Bakayoko und ist noch bis 2026 vertraglich an die PSV Eindhoven gebunden. Jüngst kamen erste Meldungen über Kontakte zwischen den beiden Vereinen auf. Aufgrund des im nächsten Jahr auslaufenden Kontraktes könnte der niederländische Renommierklub nur noch in diesem Sommer eine dem Marktwert entsprechende Ablöse kassieren. Laut Transfermarkt soll der Rechtsaußen aus Belgien 30 Millionen Euro wert sein.
Konkurrenz aus der Bundesliga
Nach Informationen der Bild-Zeitung sollen bereits Gespräche zwischen den Verantwortlichen aus Dortmund und Bakayoko über einen Wechsel in die Bundesliga stattgefunden haben. Ein Teil des Geldes aus dem Verkauf von Gittens soll in den Kader reinvestiert werden, heißt es. Der 18-malige Nationalspieler und EM-Teilnehmer gilt als einer der Top-Kandidaten auf dessen Nachfolge. Doch mit Bayer Leverkusen, RB Leipzig, Olympique Marseille und Nottingham Forest befinden sich offenbar weitere Klubs im Rennen um den flinken Dribbelkünstler.
In der vergangenen Saison zählte Bakayoko bei der PSV zu den absoluten Leistungsträgern. In seiner Bilanz finden sich wettbewerbsübergreifend 47 Einsätze, in denen er zwölf Treffer erzielte und drei weitere vorbereitete. Auch dank seiner starken Leistungen gelang es Eindhoven, das in der Eredivisie lange Zeit führende Ajax Amsterdam auf den letzten Metern noch abzufangen und sich die Meisterschaft zu sichern. In der Champions League netzte Bakayoko zweimal, darunter beim überraschenden 3:2-Erfolg gegen den FC Liverpool.