Dortmunder Bundesliga-Rivale beobachtet Top-Talent Cole Campbell

Hat Cole Campbell eine Zukunft in Dortmund? Nach dem Abstieg der U23 müsste der 19 Jahre junge Stürmer nach aktuellem Stand in der Regionalliga auflaufen. Doch der U20-Nationalspieler der USA scheint für diese Aufgabe überqualifiziert. Der Ausweg könnte ein Wechsel sein. Der erste Klub hat bereits sein Interesse bekundet.
Die vertragliche Situation ist eindeutig. Campbell hat beim BVB bis 2028 unterschrieben. Seine fußballerische Heimat war bislang neben der U19 die zweite Mannschaft der Schwarz-Gelben.
Für die Profis der Borussia lief der Texaner in der vergangenen Saison bislang sechsmal auf. Campbell kam dabei aber nur zu Kurzeinsätzen. Bei der gerade beendeten Klub-WM in seiner Heimat gehörte er zwar dem Kader an, durfte aber keine einzige Minute auf dem Platz stehen.
Aufgrund der großen Konkurrenz ist die Chance, regelmäßig in der Bundesliga zu spielen, daher auch in Zukunft eher als gering einzuschätzen – zumindest für Borussia Dortmund. Mit dem VfB Stuttgart hat jedoch nach Informationen der Bild-Zeitung ein Ligarivale des BVB sein Interesse an dem Youngster bekundet.
Mit der U23 aus der 3. Liga abgestiegen
In der vergangenen Saison stand der US-Amerikaner, der auch die isländische Staatsangehörigkeit besitzt, elfmal für die U23 auf dem Platz. Ihm gelangen zwei Treffer, einen weiteren bereitete er vor. Am Abstieg der Reserve vermochte aber auch der Offensivakteur nichts zu ändern.
Sollte sich ein Engagement für die Schwaben zerschlagen, könnte Campbell möglicherweise einen ähnlichen Weg wie sein ehemaliger Teamkollege Kjell Wätjen einschlagen. Um mehr Spielpraxis zu erhalten, wechselte der 19 Jahre junge Mittelfeldakteur auf Leihbasis für eine Saison in die 2. Bundesliga zu Reviernachbar VfL Bochum.