Fussball News

Teuerste Transfers des Sommers – Auch der BVB dabei

Jamie Gittens
Foto: IMAGO

Der Transfer-Sommer ist noch lange nicht beendet. Doch zahlreiche Millionen Euro haben bereits den Besitzer gewechselt. Auch Borussia Dortmund gehört zu den Klubs, die sich bereits über eine üppige Einnahme freuen durften.



Die englische Premier League ist bekanntlich die Spielklasse, in der das meiste Geld im Umlauf ist. Es verwundert daher nicht, dass ein Spitzenverein von der Insel die bislang teuerste Verpflichtung verbucht hat. Einer Statistik des Kicker zufolge verließ Florian Wirtz (22) für rund 125 Millionen Euro Bayer Leverkusen, um beim FC Liverpool anzuheuern. Bei den Reds unterschrieb der Offensivakteur bis 2030.

Innerhalb der Premier League wechselte Matheus Cunha. Der 26 Jahre alte Brasilianer ging für gut 74 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United. Auch er zeichnete ein Arbeitspapier mir einer Laufzeit bis 2030 gegen. Der Stürmer bestritt zwischen 2018 und 2022 insgesamt 74 Bundesligaspiele (14 Tore) für RB Leipzig und Hertha BSC.

Die Nummer drei der Liste ist bereits Jamie Gittens. Etwa 65 Millionen Euro kassierte der BVB für den Flügelflitzer, der nach fünf Jahren bei den Schwarz-Gelben mit 107 Einsätzen und 17 Treffern in sein Heimatland zurückgekehrt ist. Der FC Chelsea griff nach intensiven Verhandlungen zu und verpflichtete den 20-Jährigen bis 2032.

Auch die Königlichen gaben Millionen aus

Für fast genauso viel Geld wechselte ein Trio innerhalb der Premier League – und zwar für jeweils 64 Millionen Euro. Mohammed Kudus (24) von West Ham United ging zu Stadtrivale Tottenham Hotspur. Genauso wie João Pedro (23) von Brighton & Hove Albion zum FC Chelsea. Die Verpflichtung des Mittelstürmers hat sich bereits bezahlt gemacht, denn der Brasilianer half mit drei Treffern kräftig beim Gewinn der Klub-WM mit. Derselbe Betrag floss für Anthony Elanga (23) von Newcastle United zu Nottingham Forest.

Auch der FC Arsenal öffnete sein Portemonnaie – und zwar für Martín Zubimendi (26) von Real Sociedad San Sebastián. Die Basken erhielten für ihren defensiven Mittelfeldmann 60 Millionen Euro. Doch auch spanische Klubs besitzen üppig gefüllte Schatullen. Real Madrid überwies 58 Millionen Euro an den AFC Bournemouth für Innenverteidiger Dean Huijsen (20).

Manchester City will auf den Meisterthron zurückkehren und holte dafür Mittelfeldspieler Tijani Reijnders (26) für 55 Millionen Euro von Milan. Abgerundet wird die Top Ten durch Linksverteidiger Álvaro Carreras (22), den Real Madrid für 50 Millionen Euro von Benfica Lissabon verpflichtete.